Österreichisches Abwehramt scoutet Hacker

Mit dem Slogan "Du bist verboten gut? Dann zeig's uns!" will das Abwehramt Hacker für die gute Sache gewinnen - und lässt sie gegeneinander antreten.

Österreichisches Abwehramt scoutet Hacker

Mit ungewöhnlichen Mitteln fischen die österreichischen Behörden nach Experten, um sich für künftige Bedrohungen zu rüsten: Junge Computerhacker sollen bei einer Veranstaltung, die das Abwehramt des Bundesheers mitorganisiert, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen

Von einem "Riesen-Tatort" spricht Walter Unger, Abteilungsleiter für die Sektion Cyber Defense im Abwehramt des Bundesheers, und vergleicht den digitalen Raum mit einem Haifischbecken. Nicht nur "Cyber Terroristen" und Internet-Kriminelle würden sich in diesem tummeln, auch sogenannte "Hacktivisten" wie jene von Anonymous sowie "Skript Kiddys" zählten zu den Bedrohungsbildern.

Mit dem Slogan "Du bist verboten gut? Dann zeig's uns!" will man nun Talente auf diesem Gebiet für die gute Sache gewinnen - und lässt sie gegeneinander antreten. Nicht zum ersten Mal laufen derzeit die Vorrunden zur "Cyber Security Challenge", an der Schüler und Studenten gegeneinander antreten. Diese wird im Hacking-Lab durchgeführt, einem Internet-Sicherheitslabor, das sich zur Rekrutierung von qualifizierten Personen eignet. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Sicherheitskonferenz am 6. November statt.

Neu im Jahr 2013 ist, dass die Siegerteams der „Cyber Security Challenge - Verboten gut“ das Team „Austria – verboten gut“ bilden und im „Security Alpen Cup“ gegen das Team „Swiss – Cyber Storm“ antreten. Außerdem qualifizieren sich die jeweils 25 ersten der Schüler- und Studentenbewerbe für das Center-of-Excellence-Programm der Cyber Security Austria.

Mateschitz und Benko checken bei Checkrobin ein

Hannes Jagerhofer hat neue Kapitalgeber für seine Internetaktivitäten …

Druck auf Booking.com wegen Preisklauseln

Das US-Hotel-Buchungsportal Booking.com kommt in Europa unter Druck. Das …

Massive Kritik am neuen Datenschutz in der EU

Die von der EU verabschiedeten neuen Datenschutzregeln sollen für den …

Weihnachtsgeschenke: 6 Fragen zum sicheren Einkaufen im Web

Das Weihnachtsgeschäft brummt - auch im Internet. Doch das bequeme …