Bei Kult-Player Winamp gehen die Lichter aus

Winamp war einer der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Media-Player der Nuller Jahre. Ende Dezember wird der Wegbereiter von Windows Media Player, Itunes und Co. aber nach 15 Jahren eingestellt.

Bei Kult-Player Winamp gehen die Lichter aus

Aufgrund der einfachen Bedienung und nicht zuletzt wegen der Vielzahl an Skins, mit denen die Optik des Players individuell angepasst werden konnte, luden sich viele Nutzer den Player herunter. Mit zahlreichen Plugins konnten zusätzliche Funktionen installiert werden. Online-Radioprogramme konnten etwa mit Streamripper aufgenommen werden.

Der Aufstieg des Players war eng mit dem digitalen Musikformat MP3 verbunden. Doch vermutlich gingen in den vergangenen Jahren die Nutzerzahlen zurück, weshalb der Player nun eingestellt wird. Auf der Website von Winamp heißt es dazu:

"Winamp.com and associated web services will no longer be available past December 20, 2013. Additionally, Winamp Media players will no longer be available for download. Please download the latest version before that date. See release notes for latest improvements to this last release. Thanks for supporting the Winamp community for over 15 years."

Download noch bis 20. Dezember möglich

Die Software kann noch bis 20. Dezember heruntergeladen werden, danach werden die Website winamp.com und die damit verbundenen Online-Funktionen des Players abgeschaltet.

1997 wurde Winamp das erste Mal veröffentlicht, Justin Frankel programmierte den Player und stellte ihn als Shareware zur Verfügung. Zur Vermarktung und Sicherung der Rechte rief er das Unternehmen Nullsoft ins Leben. Regelmäßig gab es neuere Versionen zum Download, viele Nutzer schwörten aber auf Version 2.0 und verzichteten auf neue Features. 1999 schluckte der Online-Dienst AOL das Unternehmen für rund 400 Millionen Dollar.

Mateschitz und Benko checken bei Checkrobin ein

Hannes Jagerhofer hat neue Kapitalgeber für seine Internetaktivitäten …

Druck auf Booking.com wegen Preisklauseln

Das US-Hotel-Buchungsportal Booking.com kommt in Europa unter Druck. Das …

Massive Kritik am neuen Datenschutz in der EU

Die von der EU verabschiedeten neuen Datenschutzregeln sollen für den …

Weihnachtsgeschenke: 6 Fragen zum sicheren Einkaufen im Web

Das Weihnachtsgeschäft brummt - auch im Internet. Doch das bequeme …