Abhörskandal bei 9/11-Verfahren
E-Mail-Konten der Anwälte seien überwacht worden und "Hunderttausende" Dateien von einem Computernetzwerk der Militärjustiz verschwunden, über das die Verteidiger sich austauschten, sagte die Verantwortliche für die Verteidigung vor militärischen Sondergerichten, Oberst Karen Mayberry, am Mittwoch.

Mayberry machte ihre Angaben in einer Voranhörung im US-Militärgefängnis in Guantanamo auf Kuba, wo die Angeklagten auf ihren Prozess warten. Ihre Aussage wurde per Video nach Fort Meade bei Washington übertragen. Die Verteidiger sprechen davon, dass ihre E-Mails in einer groß angelegten Operation überwacht wurden, bei der Dateien von einem Server im US-Staat Virginia auf einen Computer in Guantanamo übertragen worden seien.
Während mehrerer Stunden legte Mayberry am Mittwoch dar, wie ganze Dateien, einige von ihnen vertraulich, verschwunden seien. Zudem seien im Jänner alle Dateien des Anwalts des mutmaßlichen Chefplaners der Terroranschläge, Khalid Sheikh Mohammed, bei der Anklage gelandet, sagte Mayberry. Aus Sorge um die Vertraulichkeit der Daten habe sie die Anwälte der Angeklagten im April gebeten, die bis dahin eingesetzten Computersysteme nicht mehr zu nutzen und sich nur noch auf persönliche E-Mail-Konten zu verlassen.
Den fünf Angeklagten droht bei einer Verurteilung die Todesstrafe. Die Voranhörungen begannen im Mai 2012. Ein Termin für den eigentlichen Prozess muss noch festgelegt werden. Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington waren fast 3.000 Menschen getötet worden.