HP bringt All-in-One-PC mit Android
Der US-Computerhersteller HP will mit einem neuen Android-Modell eine Art "Unterhaltungszentrale" für daheim geschaffen haben. Das Gerät kommt im September auf den Markt und wird rund 380 Euro kosten.

All-in-One-PC sind Computer, bei denen die Hardware komplett im Bildschirm untergebracht sind. Einzig Tastatur und Maus sind noch extra. Vom Siegeszug der Tablets war allerdings auch die Zukunft dieses Marktsegments betroffen. Nun will HP aber offenbar die Brücke zwischen Tablet und PC spannen: Der US-Konzern hat heute den ersten All-in-One-PC vorgestellt, der mit dem Betriebssystem Android läuft, genauer gesagt unter Android 4.2. Es handelt sich um die jüngste Version der Google-Software.
55-Zentimeter-Bildschirm
Das Gerät hat einen 21,5 Zoll (rund 55 Zentimeter) großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung. Drinnen werkt ein Quad-Core-Prozessor von Nvidia (Tegra 4). Das Slate 21 soll nach Meinung von HP eine "Steuerzentrale" für Home Entertainment und Produktivität sein, wie es in einer Aussendung des Unternehmens formuliert wird. Die Idee dahinter: Das Ding soll im Haushalt die Unterhaltungs-Box für die ganze Familie werden, über die beispielsweise auf Video-Streaming oder diverse Android-Apps zugegriffen werden kann. Auch Google-Dienste wie Kalender, Mails oder Notizen sollen so an zentraler Stelle verwaltet werden.
Der Slate 21 (oder heißt es: DAS Slate 21?) kommt im September auf den Markt und soll rund 380 Euro kosten. Damit scheint HP ein preislich nicht uninteressantes Modell als Alternative zu Desktop-PC und Tablet gelungen zu sein - entsprechende Software-Stabilität vorausgesetzt.