Game City: Spiele-Eldorado im Wiener Rathaus öffnet seine Tore
Heute, Freitag, wird die "Game City" im Rathaus in Wien eröffnet: Nicht nur Videospiel-Fans sollen dort auf ihre Kosten kommen, sondern es gibt auch durchaus kritische Auseinandersetzung mit der Materie.

"FIFA 14" , "PES 2014" , "GTA 5" , "Ryse: Son of Rome" : Diese Games sind derzeit in aller Munde. Überhaupt sind die nächsten Wochen und Monate nicht nur für Gamer spannend, sondern für die gesamte Spiele-Industrie: Mit PlayStation 4 und Xbox One kommen die Konsolen der nächsten Generation auf den Markt, das Weihnachtsgeschäft führt zu einem wahren Marketing-Feuerwerk und interessante Titel wie Beyond Two Souls (Weltpremiere am 2. Oktober in Paris, format.at wird berichten) lassen auf mehr Kreativität abseits ausgetretener Pfade hoffen.
Einen Überblick über die neuesten Spiele kann man sich ab heute, Freitag, bei der Game City im Wiener Rathaus verschaffen. Es handelt sich um eine Ausstellung, bei der Anbieter wie Activision, Sony, Nintendo, Microsoft (Xbox), Electronic Arts und Ubisoft ihre neueste Software und Hardware vorstellen - also Spiele und entsprechende Geräte. Zu sehen sind die vorher erwähnten Konsolen PS4 und Xbox One.
Im Vorjahr wurden rund 63.000 Besucher gezählt, das sollte heuer übertroffen werden. In das Rathaus kommen aber nicht Gamer jeden Alters - obwohl eher die jüngeren Kaliber überwiegen - sondern auch all jene, die sich mit dem Thema Games kritisch auseinandersetzen bzw. auch die kulturelle Seite betrachten wollen. So findet parallel eine Fachtagung statt, bei der Wissenschaftler, Sozialpädagogen und Game-Designer über die aktuellen Entwicklungen diskutieren werden. In einer eigenen Kinderzone für 4- bis 12-jährige sollen altersgerechte Games erprobt bzw. empfohlen werden.
Der Vorteil der Game City: Man stellt sich dem Thema offensiv, blendet aber kritische Fragen - etwa zum Jugendschutz - nicht aus. Das würde man sich für manche Familien auch wünschen: Nicht einfach die Kids mit den Games alleine lassen, sondern offen darüber reden. Denn Spiele sind längst ein wichtiger Bestandteil geworden - auch der Erziehung.
Details: Game City 2013, 27. bis 29. September im Wiener Rathaus (Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien).
Öffnungszeiten: Fr 9 bis 19 Uhr; Sa 10 bis 19 Uhr, So 10 bis 19 Uhr
Eintritt frei