Michael Schmid: Hier ist ein Manager am Werk
Führungskräftemessen - Michael Schmid über die Hochkonjunktur des Vergleichs von Fußballtrainern und Führungskräften zur Euro 2016.
Michael Schmid
Parallelen zwischen Spitzensport und Topmanagement sind schon fast zum eigenen Genre im Wirtschaftsjournalismus geworden. Die Analogien sind tatsächlich schlüssig, denn die Aufgabe eines Trainers, eine Ansammlung individueller Könner zu einer überzeugenden Mannschaftsleistung zu führen, entspricht durchaus dem Job eines Managers, der von ihrer eigenen Fachexpertise tief überzeugte Experten als Mitarbeiter wirksam und zum Nutzen des Unternehmens zu organisieren hat.
Jogi Löw hatte etwa als Role Model für Manager nach seinem Weltmeistertitel Hochkonjunktur, steht mittlerweile aber genauso wie "Gewinnen wie Jürgen Klopp" nicht mehr so hoch im Kurs, während die Strahlkraft des "Pep-Prinzips" ein wenig am dreimal verfehlten Triple krankt.
Freuen wir uns, dass nun auch "unser" Nationaltrainer, Marcel Koller, derart als Vorbild für Führungskräfte geadelt wird: Helmut Kasper, Professor am Institut für Change Management sowie wissenschaftlicher Leiter des Executive MBAs an der WU Wien, hat etwa "acht Tricks, die sich Manager von Marcel Koller abschauen können" identifiziert.
So reisen wir wohlgerüstet zum demnächst in Frankreich stattfindenden Managementsymposium und blicken dem Führungskräftemessen am grünen Rasen mit dem gebotenen Optimismus entgegen.