Österreichs beste Onlinebroker 2018

DADAT gewinnt vor flatex und Hello Bank den ÖGVS-Test zu Online-Brokern. Bei Depotgebühren und Handelsspesen liegen die Anbieter zum Teil weit auseinander.

Thema: Qualitätstest: Österreichs beste Dienstleister
Österreichs beste Onlinebroker 2018

Nach 23 Jahren Erfahrung weiß man, wie der Hase läuft. Das trifft auf Ernst Huber zu, ehemals der Chef von direktanlage. at und Hello Bank und seit März 2017 CEO des Onlinebrokers DADAT. Unter der Ägide von Huber serviciert DADAT aktuell rund 10.000 wertpapieraffine Kunden.

Gemäß der "Studie Online-Broker 2018" der Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) fahren Investoren, die ihre Trades per Mausklick tätigen, mit dem Angebot von DADAT recht gut. Denn der zur GRAWE-Gruppe gehörende Onlinebroker ist vor flatex und Hello Bank der Gesamtsieger dieses Tests. ÖGVS-Projektleiterin Christina Berger erklärt dazu: "DADAT ist gut aufgestellt. Neben dem Gesamtsieg erzielt der Anbieter auch bei Komfort und Kundendienst sowie ex aequo mit easybank auch bei Transparenz die besten Werte."

Im Zuge des Tests stellte ÖGVS neun Onlinebroker auf den Prüfstand. Im Testurteil sind Konditionen wie etwa die Kosten für Depotführung und Wertpapierkauf mit 40 Prozent gewichtet. Aspekte des Komforts -dazu zählen etwa die per Website und Software verfügbaren Informationen und Trading-Möglichkeiten - gehen zu 20 Prozent in das Urteil ein. Ebenso mit 20 Prozent zählt die Kundendienstqualität, jeweils zehn Prozent entfallen auf Angebotsbreite und Transparenz.

Bei den Konditionen ist der aus den Niederlanden stammende Internetbroker DEGIRO führend. Der hat aber den Nachteil, dass sich Kunden von DEGIRO selbst um die Abführung der KESt kümmern müssen. Das Gleiche gilt für jene, die ihr Depot bei BANX eröffnet haben.

Gratis-Depot

Die Depotgebühren sind für vier Aktienpositionen mit 20.000 Euro Gesamtwert bei bei BANX, DEGI-RO und flatex gratis. Das Gleiche gilt für einen Depotwert von 100.000 Euro und zehn Aktien. Bei boerse-live.at zahlt man für das 20.000-Euro-Depot mit 60 Euro jährlich und für das 100.000-Euro- Depot mit 300 Euro jeweils am meisten.

Aktive Trader sollten jedenfalls auf die Ordergebühren achten. Bei DEGIRO betragen die Gebühren für eine Aktienorder über 5.000 Euro an der Wiener Börse nur drei Euro. Beim teuersten Anbieter, der Generali Bank, kostet dieselbe Order 22,9 Euro. ÖGVS-Expertin Berger: "Große Unterschiede zeigen sich auch bei Aktienkäufen an ausländischen Börsen und bei höheren Beträgen." So ist die Orderprovision für einen Aktienkauf über 25.000 Euro an der New Yorker Stock Exchange bei DEGIRO mit 1,79 Euro am günstigsten, bei der Generali Bank mit 62,5 Euro am teuersten. DADAT-CEO Huber: "Gute Konditionen sind wichtig. Aber es geht nicht darum, am billigsten zu sein, sondern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten."

Wer kurzfristig handelt und Echtzeitkurse braucht, muss deren Kosten berücksichtigen. easybank und Generali Bank bieten keine Realtime-Kurse an. Unter den anderen Onlinebrokern betragen die monatlichen Preise für Kurse der Xetra Frankfurt zwischen 7,5 Euro bei DEGIRO und 20 Euro bei DADAT und flatex. Echtzeitkurse der Wiener Börse sind bei DADAT, DEGIRO und Hello Bank kostenlos. Bei flatex zahlt man mit 15,6 Euro im Monat am meisten.

Aktien, Anleihen, Optionsscheine, ETFs und Zertifikate sind bei jedem Broker handelbar. Bei risikoreicheren Anlageformen und auch bei Sparplänen gibt es aber erhebliche Unterschiede. bankdirekt.at, easybank, flatex und Generali Bank offerieren nur Fondssparpläne. Bei BANX und DEGIRO werden gar keine Sparpläne angeboten. Bei der Hello Bank ist die Angebotsbreite laut ÖGVS am größten.

Die Websites der Anbieter sind überwiegend übersichtlich. Das Trading ist durchwegs über eine klassische Webansicht sowie iOS-und Android-Apps möglich. Den besten Komfort samt gutem Onlineauftritt und umfangreichen Trading-Möglichkeiten bietet DADAT.

Die Testergebnisse sind gegen 1.490 Euro Schutzgebühr zuzüglich USt. unter info <AT> qualitätstest.at erhältlich.


Die Geschichte ist im trend 30+31/2018 am 27. Juli 2018 erschienen

ÖGVS -TEST: Österreichs Beste Gasanbieter

Energielieferant easy green energy gewinnt den ÖGVS-Test zu GASANBIETERN. …

ÖGVS-Test: Die besten Kfz-Versicherer 2021

Den ÖGVS-Test zu Kfz-Versicherungen gewinnt Zurich Connect vor Zurich und …

trend-Umfrage: Urlaub und Wünsche im Jahr 2021

Ihre Pläne für das zweite Halbhjahr 2021: Wir würden uns sehr freuen, …

ÖGVS-Test: Konten & Karten im Härtetest

Die Erste Bank gewinnt unter den österreichweit tätigen Filialbanken den …