ÖGVS-Test: Konten & Karten im Härtetest

Die Erste Bank gewinnt unter den österreichweit tätigen Filialbanken den ÖGVS-Test zu Girokonten. Bei Kreditkarten sichert sich die Bank Austria den ersten Platz in der überregionalen Gesamtwertung.

Thema: Qualitätstest: Österreichs beste Dienstleister
ÖGVS-Test: Konten & Karten im Härtetest

Girokonten und Kreditkarten sind unverzichtbare Mittel im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Beide Produkte werden von fast allen Instituten angeboten. Doch welche Filialbank bietet Topkonditionen für Girokonten und Kreditkarten? Welche Institute informieren auf ihren Internetseiten umfassend über Kosten und Gebühren?

Einen Überblick über Konditionen und Service bei Girokonten und Kreditkarten liefern zwei aktuelle Studien der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS. Im Zuge der "Studie Girokonten Filialbanken" und der "Studie Kreditkarten Filialbanken" verglich ÖGVS die Angebote von sieben überregional tätigen und 14 regional aktiven Filialbanken.

Im Gesamtergebnis zu Girokonten sind Konditionen mit 60 Prozent am höchsten gewichtet. Aspekte zu Transparenz wie die einfache Auffindbarkeit der Kosten und Bedingungen auf den Websites der Anbieter gehen zu 20 Prozent in das Testurteil ein. Ebenso mit 20 Prozent sind Komfort und Sicherheit gewichtet. Bei Kreditkarten spielen Gebühren und Kosten mit einem Gewicht von 80 Prozent eine noch wichtigere Rolle. Transparenz und Service sind im Testurteil zu Plastikgeld mit 20 Prozent berücksichtigt.

TESTSIEGER ERSTE BANK. Bei den Girokonten erfüllt die Erste Bank in der überregionalen Gesamtwertung die Kriterien am besten und wird, gefolgt von Bawag P.S.K. und Bank Austria, Testsieger. Die Erste Bank punktet mit den besten Konditionen und der höchsten Transparenz. Die Bawag P.S.K. überzeugt mit sehr guten Leistungen bei Transparenz sowie Komfort und Sicherheit. Die Bank Austria erzielt gute Ergebnisse bei den Konditionen.

Deutliche Unterschiede zeigen sich bei den Kontoführungsgebühren der Girokonten. Bei regelmäßigem Geldeingang reichen sie unter überregionalen Banken von 2,03 Euro monatlich bei der Bank Austria bis zu 11,26 Euro im Monat bei der Sparda-Bank. ÖGVS-Projektleiterin Anja Wiedom: "Anders als bei der Bank Austria sind bei der Sparda-Bank aber bereits diverse Leistungen in den Monatsgebühren wie eine Kreditkarte sowie eine unlimitierte Anzahl an SB-Überweisungen und beleggebundene Überweisungen am Schalter inkludiert."

Generell lassen sich die Gesamtkosten nur unter Hinzurechnung der zusätzlich zu den monatlichen Kontoführungsgebühren zu erwartenden Kosten ermitteln. Dabei gilt es etwa Kosten für beleggebundene Überweisungen am Schalter zu berücksichtigen. ÖGVS-Expertin Wiedom: "Diese sind nur bei der Sparda- Bank kostenlos. Bei den restlichen überregionalen Banken fallen bis zu 4,5 Euro pro Transaktion an."

Unterschiede zeigen sich auch bei den Zinsen. Die Habenzinsen sind durchwegs mager und reichen von null Prozent bei der Bank Austria und der BKS Bank bis zu 0,063 Prozent bei der Bawag P.S.K. Deutlich größer ist die Differenz der Überziehungszinsen eines Girokontos. Dabei ist die Bank Austria mit einem Sollzinssatz von 6,5 Prozent am günstigsten und die Sparda-Bank mit 13,25 Prozent am teuersten.

Bei den Kreditkarten sichert sich die Bank Austria, gefolgt von Erste Bank und Sparda-Bank, in der überregionalen Gesamtwertung Platz eins. Die Bank Austria erzielt ex aequo mit der bank99 den Bestwert bei den Konditionen.

Kreditkarten sind spätestens nach dem ersten Jahr mit Kosten verbunden. Am geringsten sind diese mit 19,20 Euro im Jahr bei der Bank Austria, der bank99 und der Hypo NOE Landesbank. Die BKS Bank verrechnet mit 32,9 Euro am meisten.

Bei Girokonten regional tätiger Institute schneidet die Erste Bank auch in Wien am besten ab. In Graz geht der Sieg an die Steiermärkische Sparkasse und in Linz an die Sparkasse Oberösterreich. Bei Kreditkarten ist in Wien die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien führend. In Graz macht die Raiffeisenbank Graz-Strassgang das Rennen, in Linz die Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz.


Die Testergebnisse sind gegen 1.490 Euro zuzüglich USt. unter info@qualitaetstest.at erhältlich.



ÖGVS -TEST: Österreichs Beste Gasanbieter

Energielieferant easy green energy gewinnt den ÖGVS-Test zu GASANBIETERN. …

ÖGVS-Test: Die besten Kfz-Versicherer 2021

Den ÖGVS-Test zu Kfz-Versicherungen gewinnt Zurich Connect vor Zurich und …

trend-Umfrage: Urlaub und Wünsche im Jahr 2021

Ihre Pläne für das zweite Halbhjahr 2021: Wir würden uns sehr freuen, …

readers Lounge E-Paper-App

Jetzt alle Magazine digital lesen, mit der readers Lounge E-Paper-App. …