ÖGVS-Test: Die besten Kfz-Versicherer 2021

Den ÖGVS-Test zu Kfz-Versicherungen gewinnt Zurich Connect vor Zurich und Wiener Städtische 24. Mittels Anbieterwechsel lassen sich im Schnitt rund 30 Prozent der Prämie einsparen.

Thema: Qualitätstest: Österreichs beste Dienstleister
ÖGVS-Test: Die besten Kfz-Versicherer 2021

Per Ende Juli waren in Österreich über 5,1 Millionen Pkw zum Verkehr zugelassen. Und egal, ob Kleinwagen oder Luxus-SUV - für jedes dieser Fahrzeuge ist es verpflichtend, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Fahrer, die einen größeren Versicherungsschutz haben wollen, können optional eine Teil- oder Vollkaskopolizze unterschreiben. Autofahrer stehen vor der Frage, bei welchen Assekuranzen das Verhältnis von Versicherungsprämie zu den gedeckten Leistungen am günstigsten ist.

Antworten auf diese Frage liefert die "Studie Kfz-Versicherer 2021" der Gesellschaft für Verbraucherstudien, ÖGVS. Im Zuge der Analyse hat ÖGVS die Angebote von 16 Assekuranzen verglichen. Im Gesamtergebnis der Studie sind Versicherungstarife mit einem Anteil von 60 Prozent am höchsten gewichtet. Aspekte zu Transparenz und Komfort gehen zu 20 Prozent in das Testurteil ein. Ebenso mit 20 Prozent ist die Qualität des Kundendienstes gewichtet.

Der Direktversicherer Zurich Connect erfüllt die Kriterien am besten und wird Testsieger. Auf den Plätzen folgen Zurich und die Wiener Städtische 24. ÖGVS- Projektleiterin Anja Wiedom: "Die Online-Assekuranz Zurich Connect überzeugt mit der höchsten Transparenz, dem besten Komfort bei der Website-Nutzung und dem besten Ergebnis beim Teilkasko-Tarif." Zurich punktet mit dem besten Kundendienst und sehr guten Leistungen bei den Tarifen sowie bei Transparenz und Komfort. Die Wiener Städtische 24 schneidet beim Kundendienst sehr gut ab und erzielt gute Ergebnisse bei Tarifen sowie Transparenz und Komfort des Webauftritts.

Bei der Analyse der Tarife wurden Prämien und Versicherungsleistungen anhand von drei Musterfällen verglichen. Pro Tarif wurden Prämien für eine reine Haftpflichtversicherung und für die Varianten mit Teilkasko-sowie Vollkaskoschutz ermittelt. Die Tarife wurden in Relation zu den Leistungen wie etwa Deckungssumme, gedeckten Schadensfällen oder Auslandsschutz gesetzt.

55 PROZENT GÜNSTIGER Bei den Prämien zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Versicherern. An der Spitze lassen sich durch einen Wechsel in den günstigsten Tarif bis zu 55 Prozent der Prämie sparen. So zahlt ein Single, der einen in Wien zugelassenen VW Polo mit Baujahr 2016 und Bonus-Malus-Stufe neun fährt, bei der Wüstenrot und deren Onlineschiene klickmal für eine Teilkasko im Jahr 962,2 Euro. Das teuerste Angebot offeriert in diesem Musterfall die Donau mit einer Jahresprämie von 2.115,2 Euro. Ähnlich groß fällt bei den beiden anderen von ÖGVS herangezogenen Musterfällen der Unterschied zwischen dem günstigsten und teuersten Angebot der Assekuranzen für Vollkasko und Haftpflicht aus.

ÖGVS-Expertin Wiedom: "Für eine Vollkaskoversicherung verlangt der jeweils günstigste Versicherer im Fall des VW Polo bis zu 50 Prozent weniger Prämie als der teuerste. Bei einer Haftpflichtpolizze erreicht das Einsparpotenzial bis zu 46 Prozent. In den anderen von ÖGVS untersuchten Musterfällen lässt sich die Jahresprämie durch einen Wechsel der Versicherung im Schnitt um rund 30 Prozent drücken."

Wer einen günstigeren Tarif wählt, sollte beachten, welche Leistungen damit verbunden sind. Bei der Haftpflichtversicherung schreibt der Gesetzgeber eine Mindestdeckungssumme von 7,6 Millionen Euro vor. Für weitere Leistungen vor allem im Kaskoschutz gibt es kaum Vorgaben und somit teils erhebliche Unterschiede zwischen den untersuchten Tarifen.

Projektleiterin Wiedom: "Die günstigen Tarife schneiden hier oft schlechter ab. So fehlt etwa bei acht von 16 Tarifen eine Versicherung von Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstanden. Darüber hinaus fallen für junge Fahrer öfter erhöhte Selbstbehalte an. Diese können einen Betrag von bis zu 525 Euro erreichen." Die besten Kfz-Tarife samt bestem Preis-Leistungs-Verhältnis fanden die Tester bei muki, gefolgt von der Vorarlberger Landesversicherung und Zurich Connect.


Die Testergebnisse sind gegen 1.490 Euro zuzüglich USt. unter info@qualitaetstest.at erhältlich.



ÖGVS -TEST: Österreichs Beste Gasanbieter

Energielieferant easy green energy gewinnt den ÖGVS-Test zu GASANBIETERN. …

trend-Umfrage: Urlaub und Wünsche im Jahr 2021

Ihre Pläne für das zweite Halbhjahr 2021: Wir würden uns sehr freuen, …

ÖGVS-Test: Konten & Karten im Härtetest

Die Erste Bank gewinnt unter den österreichweit tätigen Filialbanken den …

readers Lounge E-Paper-App

Jetzt alle Magazine digital lesen, mit der readers Lounge E-Paper-App. …