Eignen sich Kredite mit aws-Garantie für Start-ups?
Die Austria Wirtschaftsservice (aws) übernimmt in der Corona-Krise Kredit-Garantien von 80 Prozent. Ansprechpartner ist die Hausbank, die den Antrag dann an die aws weiterreicht. Doch eignen sich Kredite mit aws-Garantie auch für Start-ups?
Für Start-ups, die Liquidität benötigen, wird es schwierig werden, die vereinfachten Überbrückungskredite mit 80-prozentiger AWS-Garantie in Anspruch zu nehmen.
So gibt es zwei wichtige Bilanzkennzahlen, die Antragsteller zu erfüllen haben: Das ist zum einen die fiktive Schuldentilgungsdauer von 15 Jahren und eine Eigenkapitalquote von acht Prozent.
Schwere Hürden
"Bei Start-ups ist es naturgemäß so, dass sie diese Kennzahlen in der Anlaufphase nicht erfüllen und daher die dringend benötigten Überbrückungskredite nicht bekommen werden", erklärt Karl Rosam, Inhaber der Wiener Steuerberatungsgesellschaft Tax360.
Experten fordern daher speziell auf Start-ups zugeschnittene Hilfen von der Regierung.
Frühphasige Start-ups trifft die Corona-Krise hingegen nicht so hart, weil sie in der Regel noch keine eigenen materiellen Einnahmen haben, die nun wegbrechen könnten, sondern sich über Investorenrunden oder Förderungen finanzieren. Sie könnten allerdings von einem Austrocknen der Risikokapitalkanäle in naher Zukunft betroffen sein.