Steuerzug fährt ab
Bei der Erbschaft von Immobilien, beim Verkauf von Liegenschaften und sogar beim Dienstauto holt sich der Fiskus 2016 deutlich mehr. Was jetzt dagegen zu tun ist.
Die große Aufregung über die Steuerreform 2016 hat sich gelegt. Doch dabei könnten manche übersehen, dass es ab 1. Jänner 2016 für sie zu massiven Verschlechterungen kommen kann. Bei Immobilien, bei der Einkommensteuer, aber auch bei seinem Dienstauto zahlt man vielleicht im kommenden Jahr mehr, wenn man nicht heuer noch reagiert.
Speziell bei Wohnungen, Häusern oder Grundstücken hat die Regierung durch die Hintertür eine Erbschaftssteuer eingeführt. Sie wurde natürlich explizit nicht so genannt.
Wie man Immobilien jetzt den Erben übergibt
Um die noch heuer gültigen, günstigeren Bestimmungen bei der Immobilienweitergabe in Anspruch nehmen zu können, muss der Kaufvertrag das Datum 2015 tragen. Alle weiteren Maßnahmen wie Grundbucheintragungen oder notarielle Beglaubigungen können später erfolgen.
Lesen Sie die ganze Geschichte im FORMAT Ausgabe 45/2015
Zum Inhaltsverzeichnis und ePaper-Download