Urlaub wie im Horrorfilm: Die ekligsten Hotels der Welt

Bettwanzen, Löcher in den Wänden, Badezimmer mit Ekel-Effekt: Als Gast dieser Hotels bleibt man abends lieber länger fort. Zum Glück gibt es Bewertungsportale, auf denen ehemalige Gäste ihre Urteile veröffentlichen.

Urlaub wie im Horrorfilm: Die ekligsten Hotels der Welt

Es klingt wirklich nicht vielversprechend, was diese Urlauberin auf dem Reise-Bewertungsportal TripAdvisor berichtet: „Zimmer/Bad extrem dreckig, wir waren fünf Tage dort und haben nie ein Zimmermädchen gesehen.“ Und weiter: „Wände bröckeln, Risse und Schimmel im ganzen Bad. Angst hatten wir auch vor den ganzen Kabeln, die aus den Wänden kamen und irgendwo wieder verschwanden.“ Zudem sei das Nachbarzimmer von der Polizei versiegelt worden. Andere Reisende behaupten, von Bettwanzen, unfreundlichen Hotelangestellten und Müll auf den Gängen vertrieben worden zu sein.
Keine Frage: Das Hotel Carter in New York hat nicht die allerbesten Bewertungen auf TripAdvisor, obwohl es durchaus auch das eine oder andere positive Feedback von Gästen gibt. Die Unterkunft, die zu den günstigsten in dieser Stadt zählt, schafft es regelmäßig in die Hitparade der grauslichsten Hotels der Welt. Solche Negativ-Hitlisten hat TripAdvisor die vergangenen Jahre immer wieder selbst erstellt , doch dafür nicht nur an Image gewonnen, sondern sich auch rechtliche Probleme eingehandelt . Daher ist die Wahl, welches Hotel das definitiv grauslichste der Welt ist, heute schwierig. Reisende, die auf der Suche nach dem ultimativen Grausel-Kick sind, müssen sich entweder selbst ein Bild machen oder auf die Bewertungen anderer Reisender vertrauen.

Hier einige Tipps, falls Sie selbst mal das ungewöhnliche Erlebnis buchen wollen und keine Scheu vor tierischen Bettgenossen, fleckigen Laken, schimmligen Badezimmerwänden und haarigen Abflüssen haben.

New York, New York

Als guter Tipp für Reisende in Sachen Ekel gelten alle großen Städte, in denen es Budget-Unterkünfte gibt, bei denen der Preis definitiv kein Saubermachen enthält. Neben dem erwähnten Hotel Carter, das immerhin mit der guten Lage punktet, könnte zum Beispiel das Sun Bright Hotel in Chinatown ein guter Tipp sein, zugleich günstig eine Unterkunft und Klaustrophobie zu bekommen – zumindest meinen das einige der TripAdvisor-Bewertungen . Die Zimmer, die eher Kabinen gleichen, dürften nicht immer den Hygiene-Erwartungen der Reisenden entsprochen haben. Auch das La Semana Hotel ist wohl nur für Reisende mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein: Laut anderen Reisenden gleicht diese Unterkunft eher einem Stundenhotel, selbst wenn die Lage (zehn Minuten zu Fuß zum Empire State Building) doch recht vielversprechend ist. Dabei sieht beispielsweise die Deluxe-Suite gar nicht so schlimm aus.
Aufpassen heißt es bei Bewertungen auf TripAdvisor, Holidaycheck und anderen Plattformen dieser Art allerdings immer, wenn die Zahl der abgegebenen Beurteilung verdächtig niedrig ist – die Gefahr ist groß, dass hier entweder der Hotelier selbst oder die missliebige Konkurrenz sehr positive oder sehr negative Urteile online gestellt haben. Doch ab ca. 20 bis 30 Bewertungen kann man davon ausgehen, dass hier doch hauptsächlich „echte“ Touristen bewertet haben.

London und seine Stätten des Grauens

Auch London ist bei preisbewussten Touristen bekannt für eine Vielzahl an „Hotels“ und Pensionen, bei denen die Gäste abends lieber länger fortbleiben. Unbeliebt bei den TripAdvisor-Bewertern ist beispielsweise das Whiteleaf Hotel , bei dem gut die Hälfte der Ratings mit einem „Ungenügend“ endet. Immerhin meint ein Gast, das Hotel sei eben nichts für „Verwöhnte“. Wer die Bilder sieht, die ehemalige (und wohl einmalige) Gäste auf TripAdvisor gestellt haben, gibt ihm Recht. Es ist übrigens immer wieder erstaunlich, wie sehr sich die Realität von den „ offiziellen Bildern “ unterscheidet. Nicht minder schrecklich scheint auf manche Touristen das Berkeley Hotel gewirkt zu haben.

Ein offensives Hotel in Amsterdam

Als beinahe schon legendär in Sachen Unsauberkeit gilt das Hotel Hans Brinker in Amsterdam . Allerdings weniger wegen der Tripadvisor-Bewertungen (da kommt es auf relativ mittelmäßige Noten, von gelegentlichen Erwähnungen von Bettwanzen mal abgesehen), sondern weil die Eigentümer mit der Einfachheit offensiv werben. So gibt es Werbesujets , auf denen Touristen vor und nach einem Besuch im Hotel gezeigt werden – danach sehen sie aus, als hätten sie zwei, drei Jahre in einem Gefängnis in Nordkorea verbracht. Auch mit der Benutzung der Vorhänge als Handtuchersatz, mit Flecken auf dem Teppichböden und mit Haaren in der Wanne wird „geworben“. Das Hotel spielt mit seinem Ruf und hat sich als Slogan unter anderem „Accidentally Eco-Friendly“ auserkoren. Zudem entschuldigt sich das Hotel vorab bei seinen Gästen für das schlechte Benehmen des Personals.

Bei Tripadvisor gibt es in Amsterdam schlimmere Möglichkeiten, eine oder mehrere Nächte zu verbringen: Das Hotel Sphinx zum Beispiel kommt bei 176 Bewertungen auf 118 „Ungenügend“. Ein Bewerter, dessen Identität natürlich nicht gewährleistet werden kann, schreibt: „Ich habe für 13 Tage und es waren die schlimmsten Tage meines Lebens. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin aus Pakistan und ich weiß, was das Schlimmste bedeutet.“ Ein anderer Gast schreibt einfach: “Laufen Sie weg!“

Little Shop of Horror

Wer sich zumindest vor dem Bildschirm auf eine Reise zu einigen abstoßenden Hotels begeben will, braucht in TripAdvisor nur die Fotos zu öffnen, die Reisende in schlecht beleumundeten Unterkünften gemacht haben. Hier sechs Tipps dazu:

Hotel im US-Bundesstaat Indiana .

Hotel in Miami Beach .

Resort an der Küste von South Carolina .

Hotel Club Verano in Side an der Türkischen Riviera .

Hotel in London .

Hotel in Blackpool .

…und in Österreich

Selbstverständlich gibt es auch in Österreich Hotels, die nicht ganz den Geschmack der Kundschaft getroffen haben – zumindest wird das auf Bewertungsportalen behauptet. In Wien ist es beispielsweise das Hotel Goldener Bär , das nicht nur Freunde gewonnen hat.

Billigfluglinie Level bremst Expansion

Die Billigairline Level steigt bei der Expansion auf die Bremse. Die …

Der Österreicher urlaubt gerne zuhause oder direkt in der Nachbarschaft. Der Trend zeigt eindeutig zu häufigeren, aber kürzeren Reisen. Badeaufenthalte sind rückläufig, der Österreicher will nun mehr seinen Körper bewegen und steht auf mehr Aktivurlaub. Zwei Drittel der Österreicher reisen mit dem Auto in den Sommerurlaub. Ein Drittel der Unterkünfte werden online gebucht.
 
Reiseziele: Wo die Österreicher am liebsten Urlaub machen

Der Österreicher urlaubt gerne zuhause oder direkt in der Nachbarschaft. …

Die weltweit fünf sichersten Airlines kommen nach Untersuchungen von Hamburger Flugunfall-Experten aus dem asiatisch-arabischen Raum. Wie schon zuvor führte auch im Jahr 2015 die aus Hongkong stammende Cathay Pacific die Sicherheitsliste der 60 größten Fluggesellschaften an. Die deutsche Austrian-Mutter Lufthansa belegt Platz Zwölf.
 
Das Ranking der sichersten Fluglinien der Welt

Die weltweit fünf sichersten Airlines kommen nach Untersuchungen von …

Reisetipp: Wie man die günstigsten Flüge bucht

Gleich buchen oder lieber noch warten? Den Urlaubsflug buchen kommt einem …