In einer österreichweiten Konsumentenbefragung von Marketagent.com wurden rund 1000 Teilnehmer zwischen 18- bis 69-Jährige über ihr Reiseverhalten und deren Wahrnehmung von 19 Online-Reiseportalen befragt.
Acht von zehn verreisen ein oder mehrmals pro Jahr
Je ein knappes Viertel hat in den letzten zwölf Monaten eine (23,8%) bzw. zwei (24,2%) Urlaubsreisen mit zumindest einer Übernachtung unternommen. Weitere 15,1 Prozent haben dreimal innerhalb eines Jahres geurlaubt. Jeder Dreizehnte (7,7%) ist viermal und jeder Zwölfte (8,5%) sogar öfter als viermal auf Reisen unterwegs gewesen. Mit anderen Worten: Acht von Zehn sind in den letzten 12 Monaten einmal oder mehrere Male verreist.
Baden am beliebtesten
- Mehr als die Hälfte (56,6%) der Urlauber bevorzugen einen Urlaub mit Bademöglichkeit
- 50,3 Prozent wählen eine Städte- und Kulturreise
- 35,5 Prozent gönnt sich einen Wellnessurlaub
- Für 29,5 Prozent steht bei Urlaubsreisen die Familie im Mittelpunkt
- 21,2 Prozent bevorzugt das All-Inclusive-Modell
- 20,8 Prozent wählen einen Sport- und Wanderurlaub
- 18,2 Prozent genießen gerne Abenteuerreisen
- 14,0 Prozent entdecken am liebsten die Welt
- 12,3 Prozent der Urlauber sind gerne in der Heimat unterwegs
- An den hinteren Rängen befinden sich Kreuzfahrten (9,6%)
- Romantikurlaube (7,4%)
- Urlaube am Bauernhof (4,9%),
- Busreisen (4,8%)
- Sprachreisen (3,7%)
- Singlereisen (2,5%)
- spirituell angelegte Selbstfindungsreisen (1,0%)
Campen und Billig-Hotels sind out
Geht es konkret um die Urlaubsunterkunft, so bevorzugt
- Die Hälfte (55,3%) der Reisenden ein Vier-Stern-Hotel
- Etwa ein Drittel (35,7%) bucht Appartements, vor allem bei der jüngeren Generation ist diese Art der Unterbringung beliebt.
- An dritter Stelle befindet sich mit 27,6 Prozent das Drei-Stern-Hotel
- Im Mittelfeld landen Pensionen (18,4%)
- Fünf-Stern-Hotels (17,1%)
- Privatzimmer (14,6%)
- Clubanlagen (13,8%)
- Campen im Wohnwagen bzw. Zelt ist für lediglich jeden Fünfzehnten (6,6%) interessant.
- Zwei-Stern-Hotels (2,7%)
- in-Stern-Hotels (1,1%) spielen eher eine untergeordnete Rolle.
Mehrheit glaubt, dass Reisebüros durch Onlineportale ersetzt werden
Die Studie zeigt auch, dass immer mehr Urlauber die Planung im Internet selbst in die Hand nehmen. 71,1 Prozent denken sogar, dass Online-Reiseportale über kurz oder lang die Beratung in stationären Reisebüros ersetzen werden“, resümiert Dominique Ertl, Studienleiterin von Marketagent.com. Etwa jeder Fünfte (21,2%) ist vom gänzlichen Ersatz stationärer Reisebüros durch den E-Commerce der Reisebranche überzeugt. Die Mehrheit, nämlich 49,9 Prozent, denkt, dass Reiseplattformen im Internet die Beratung in stationären Reisebüros eher schon verdrängen. Knapp ein Viertel (23,7%) kann sich eine Reisebuchung ohne persönliche Reiseberatung eher weniger vorstellen und weitere 5,3 Prozent auf keinen Fall.
Welche Online-Buchungsadressen die günstigsten und vertrauenswürdigsten gelten
Ein Schwerpunkt der Studie lag auch bei Online-Reiseportalen. User wurden gefragt wie ihnen Internetauftritt, Suchprozess, Reiseangebot, Buchungsprozess und Kundenservice zusagt. Als vertrauenswürdigstes Reiseportal im Internet wird „tui.at“ (Top-Box-Wert „sehr vertrauenswürdig“: 65,1%) wahrgenommen. Die preisgünstigsten Reiseangebote bietet die Online-Reiseplattform „hofer-reisen.at“ (Top-Box-Wert „sehr preisgünstige Reiseangebote“: 52,8%).