Mietwagen: Verdeckte Kosten können Preise verdoppeln

Versteckte Kosten bei Mietwagenunternehmen: Die vier großen Anbieter Avis, Euorpcar Hertz und Sixt stellen einer Analyse des deutschen Versicherungsanbieters Leihwagenversicherung.de für gängige Zusatzleistungen teils hohe Beträge in Rechnung. Die Kosten für die Leihautos können sich dadurch sogar verdoppeln.

Mietwagen: Verdeckte Kosten können Preise verdoppeln

Wer im Urlaub einen Mietwagen braucht, sollte genau prüfen, welche Kosten und Zusatzkosten dafür in Rechnung gestellt. Die deutsche Leihwagenversicherung , ein auf die Versicherung von Mietwagen und Car-Sharing Autos spezialisierter Anbieter, hat die Kosten der vier größten Mietwagenunternehmen Avis, Europcar, Hertz und Sixt, analysiert.

Das Ergebnis der Analyse ist für die Mietwagenunternehmen nicht gerade schmeichelhaft, denn die für Zusatzleistungen, Dienste und Angebote in Rechnung gestellten Kosten können die beworbenen Preise der Unternehmen teilweise mehr als verdoppeln. "Die Kosten für einen Mietwagen belaufen sich durchschnittlich auf knapp 250 Euro für eine Woche. Doch wer nicht über die versteckten Kosten Bescheid weiß, und die gängigen Zusatzleistungen der Anbieter in Anspruch nimmt, zahlt schnell 350 Euro drauf", warnen die Versicherer.

Patrick Oppelt, Jurist des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland, erklärt dazu: „Die Unternehmen sind dabei kreativ! Sie sind stetig auf der Suche nach Lücken für Zusatzkosten um Ihre Umsätze zu steigern und lassen sich dabei auch von anderen Mietwagenfirmen inspirieren.“ Kunden sollten sich daher vor Antritt des Urlaubs umfassend informieren um böse Überraschungen zu vermeiden.

Das von Leihwagenversicherung geprüfte Szenario war das einer typischen Mittelstandsfamilie mit zwei Kindern (ein Kleinkind), die eine Woche lang in Spanien einen Mietwagen benötigt. Dazu wurden alle Zusatzleistungen, die angeboten oder angeraten ausgewählt. Diese haben zusammen einen Aufpreis von 364 Euro pro Woche ergeben.

Selbstbeteiligungsversicherung:
günstigster Anbieter: Europcar (15,50 €/Tag), teuerster Anbieter: Hertz (21,00 €/Tag)
Kindersitz
günstigster Anbieter: Avis (10,00 €/Tag), teuerster Anbieter: Hertz (20,00 €/Tag)
Navi
günstigster Anbieter: Europcar (6,00 €/Tag), teuerster Anbieter: Hertz (17,60 €/Tag)
Zusätzlicher Fahrer
günstigster Anbieter: Europcar (6,00 €/Tag), teuerster Anbieter: Hertz (10,70 €/Tag)
Standortzuschlag
Anmietung Flughafen/Bahnhof (~20% Zuschlag auf Mietpreis)
Tankservice (10 Liter)
günstigster Anbieter: Europcar (3,00 €), teuerster Anbieter: Sixt (3,30 €)

Billigfluglinie Level bremst Expansion

Die Billigairline Level steigt bei der Expansion auf die Bremse. Die …

Der Österreicher urlaubt gerne zuhause oder direkt in der Nachbarschaft. Der Trend zeigt eindeutig zu häufigeren, aber kürzeren Reisen. Badeaufenthalte sind rückläufig, der Österreicher will nun mehr seinen Körper bewegen und steht auf mehr Aktivurlaub. Zwei Drittel der Österreicher reisen mit dem Auto in den Sommerurlaub. Ein Drittel der Unterkünfte werden online gebucht.
 
Reiseziele: Wo die Österreicher am liebsten Urlaub machen

Der Österreicher urlaubt gerne zuhause oder direkt in der Nachbarschaft. …

Die weltweit fünf sichersten Airlines kommen nach Untersuchungen von Hamburger Flugunfall-Experten aus dem asiatisch-arabischen Raum. Wie schon zuvor führte auch im Jahr 2015 die aus Hongkong stammende Cathay Pacific die Sicherheitsliste der 60 größten Fluggesellschaften an. Die deutsche Austrian-Mutter Lufthansa belegt Platz Zwölf.
 
Das Ranking der sichersten Fluglinien der Welt

Die weltweit fünf sichersten Airlines kommen nach Untersuchungen von …

Reisetipp: Wie man die günstigsten Flüge bucht

Gleich buchen oder lieber noch warten? Den Urlaubsflug buchen kommt einem …