Lastminute statt Frühbuchen: Urlaub für Kurzentschlossene

Die großen Ferien sind in vollem Gange. Doch der Sommer zeigt sich bislang noch nicht von seiner besten Seite. Das Wetter ist meist zwar warm, aber dafür unbeständig mit Regen und Gewitter. Das kann einem die Ferienlaune trüben und Sie bereuen nun, dass Sie nicht an einem Strand in wärmeren Gefilden liegen und dem Rauschen des Meeres lauschen können. Wer jetzt kurzfristig noch einmal in den Urlaub möchte, kann vom Urlaub in letzter Minute profitieren.

Lastminute statt Frühbuchen: Urlaub für Kurzentschlossene

Reiseportale im Internet wie lastminute.at bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Destinationen. So können Sie in Ihrem Sommerurlaub noch einmal in Barcelona flanieren, auf Mallorca die Sonne genießen oder unter Palmen in der Dominikanischen Republik relaxen.

Früher konnten Lastminute-Reisen ausschließlich am Flughafen gebucht werden. Da mussten Urlauber wirklich spontan sein und bereits mit gepackten Koffern einem unbekannten Ziel entgegen gehen. Doch inzwischen können Impulsreisende auch in Reisebüros und vor allem im Internet buchen. Das Worldwide Web hat in den letzten Jahren auch in diesem Bereich für einen großen Markt gesorgt. Unterschiedliche Angebote gibt es daher in großer Zahl, trotzdem ist für Anspruchsvolle nicht immer das Passende dabei. Für diejenigen, die sich in ihrem Sommerurlaub noch einmal einen Tapetenwechsel wünschen, ist ein Urlaub in letzter Minute eine gute Entscheidung. Wer jedoch ein ganz bestimmtes Hotel zum Wunschtermin vom nächstgelegenen Flughafen buchen möchte, der braucht schon viel Glück.

Spontan sein, statt lange planen

Immer mehr Österreicher entscheiden sich dafür, spontan Urlaub zu machen. Der Vorteil daran ist, dass Sie nicht schon ein halbes Jahr vorher überlegen müssen, wo Sie Ihre Sommerferien verbringen möchten. „Lastminute“ zu verreisen bedeutet zudem, dass Sie oftmals ein Schnäppchen machen können. Dafür müssen Sie allerdings flexibel sein. Im Gegensatz zum Frühbucher haben Sie bei Lastminute normalerweise weniger Auswahl, müssen sich auf Restplätze beschränken. Und auch bei der Wahl der Destination sollten Sie nicht allzu festgelegt sein. Denn manche Urlaubsziele sind deutlich günstiger als andere. So sind kurzfristige Reisen nach Ägypten derzeit um bis zu 28 Prozent oder auf die griechische Insel Rhodos um 25 Prozent reduziert.

Die Preise für solche Reiseangebote liegen durchschnittlich 23 Prozent unter dem normalen Reisepreis. In der Regel sind Impulsreisende Singles und Paare, die ungebunden und flexibel sind. Doch selbst Familien mit Kindern können preiswerte Lastminute-Reisen buchen, wenn Sie nicht auf eine Urlaubsregion festgelegt sind und wenige Ansprüche stellen. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehrere Monate im Voraus planen, wohin Sie in den Urlaub fahren bzw. fliegen möchten. Die finanziellen Mittel spielen dabei ja auch eine Rolle. Mit Lastminute haben Sie die Möglichkeit ganz spontan zu entscheiden, ob das Wetter Sie in die Ferne lockt und/oder das Geld dazu vorhanden ist.

Wieso in letzter Minute verreisen?

Während es vor einigen Jahren noch lohnenswert gewesen ist, die Rabatte für Frühbucher zu nutzen, haben sich die Preise für Lastminute-Reisen für die Impulsurlauber jetzt wieder besser entwickelt.
Der Frühbucher-Rabatt soll Urlauber einen Anreiz bieten, sich frühzeitig zu entscheiden, wohin ihre Reise gehen soll. Denn das wiederum ermöglicht Reiseanbietern, Veranstaltern und Hotels eine bessere Planung sowie einen effizienteren Umgang mit ihren Kapazitäten. Lastminute ist letztlich ein „Schlussverkauf“ für Reiseangebote. Freie Kontingente werden dann zu günstigeren Konditionen angeboten, um für eine bessere Auslastung zu sorgen. Denn nicht verkaufte Flüge, Pauschalreisen und Hotelzimmer verursachen nur Kosten. Die Preise werden daher reduziert, um auch die Restposten noch verkaufen zu können. Davon profitieren Sie als Lastminute-Urlauber.

Doch Sie sollten genau prüfen, für welches Lastminute-Angebot Sie sich entscheiden. Denn nicht immer ist günstig drin, wo „Lastminute“ draufsteht. Die Popularität dieser Reisen hat nämlich dazu geführt, dass unter den Reiseanbietern auch schwarze Schafe auftauchen und teure Reisen als „Lastminute“ ausgeben.

Urlaub in letzter Minute ist schlussendlich nicht jedermanns Sache. Doch wer sich vom österreichischen Sommer mehr versprochen hat oder wen spontan das Reisefieber überkommt, der hat mit Lastminute die Möglichkeit auch noch kurzfristig zu verreisen und dabei gleichzeitig Geld zu sparen.

Billigfluglinie Level bremst Expansion

Die Billigairline Level steigt bei der Expansion auf die Bremse. Die …

Der Österreicher urlaubt gerne zuhause oder direkt in der Nachbarschaft. Der Trend zeigt eindeutig zu häufigeren, aber kürzeren Reisen. Badeaufenthalte sind rückläufig, der Österreicher will nun mehr seinen Körper bewegen und steht auf mehr Aktivurlaub. Zwei Drittel der Österreicher reisen mit dem Auto in den Sommerurlaub. Ein Drittel der Unterkünfte werden online gebucht.
 
Reiseziele: Wo die Österreicher am liebsten Urlaub machen

Der Österreicher urlaubt gerne zuhause oder direkt in der Nachbarschaft. …

Die weltweit fünf sichersten Airlines kommen nach Untersuchungen von Hamburger Flugunfall-Experten aus dem asiatisch-arabischen Raum. Wie schon zuvor führte auch im Jahr 2015 die aus Hongkong stammende Cathay Pacific die Sicherheitsliste der 60 größten Fluggesellschaften an. Die deutsche Austrian-Mutter Lufthansa belegt Platz Zwölf.
 
Das Ranking der sichersten Fluglinien der Welt

Die weltweit fünf sichersten Airlines kommen nach Untersuchungen von …

Reisetipp: Wie man die günstigsten Flüge bucht

Gleich buchen oder lieber noch warten? Den Urlaubsflug buchen kommt einem …