Crash im Ausland. was nun?

Was tun, wenn es crasht. Die Experten der D.A.S.-Rechtsschutzversicherung geben Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Unfall im Ausland. Außerdem verraten Sie, was man bei, im Ausland erhaltenen Strafzetteln beachten sollte.

Thema: Rechtstipps
Crash im Ausland. was nun?

Was tun, wenn es crasht?

Im folgenden einige Tipps zum richtigen Verhalten bei einem Unfall im Ausland:

* Unfallstelle absichern, Erste Hilfe leisten, Rettung rufen (Euro-Notruf: 112)

* Bei Personenschäden Exekutive rufen

* Bei reinen Sachschäden Europäischen Unfallbericht ausfüllen

* Bei Verständigungsschwierigkeiten mit dem Unfallgegner Exekutive rufen

* Unfallszenario dokumentieren, Beweise sichern (Skizze, Fotos)

* Keine Dokumente unterschreiben, die man nicht versteht

Weitere Schritte die eingeleitet werden müssen:

* Meldung an eigene Haftpflichtversicherung binnen einer Woche

* Vorsicht vor Unfallhelfern, die Auto abschleppen wollen

* bei Unfall mit Mietwagen sofort Mietwagenfirma verständigen

Strafzettel im Ausland - was tun?

Kann man ausländische Strafzettel einfach wegwerfen oder reisen einem diese Verkehrsstrafen nach? Wie wirken sich ausländische Punkte in Österreich aus und was passiert bei einem Fahrverbot im Ausland?

Im folgenden Tipps der D.A.S. Rechtsexperten zu ausländischen Strafzetteln und Verkehrsvergehen:

* Bußgeldstrafen ab € 70.- aus dem EU-Ausland können in Österreich vollstreckt werden

* Bilaterales Abkommen zwischen Österreich-Deutschland: Bußgeldstrafen ab € 25.- können vollstreckt werden

* Ausländische „Punkte“ bleiben im Ausland

* Achtung: ein Führerscheinentzug im Ausland kann auch in Österreich vollstreckt werden (europ. Abkommen) !!

Alle Rechtstipps auf einen Klick

* Fahrverbot im Ausland: Führerscheinvorlage notwendig, erst dann beginnt die Frist des Fahrverbotes zu laufen

* In vielen Ländern gibt es eine längere Verfolgungsverjährung als in Österreich, z.Bsp. 360 Tage in Italien

* Achtung: Einem ausländischen Bescheid muss eine Übersetzung beiliegen.

Haben Sie weitere Fragen zu einem Rechtshema. Schreiben Sie uns, welche Probleme sie haben und stellen Sie uns Ihre Fragen.
Hier klicken und per E-Mail eine Frage stellen.

Erstellt in Kooperation mit D.A.S.

Über D.A.S. Österreichische Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG

Die D.A.S. Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist seit 1956 in Österreich tätig und hat sich auf die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen im Bereich Rechtsschutz spezialisiert. Die D.A.S. ist führender Rechtsschutzspezialist und neben 16 europäischen Ländern auch in Südkorea und Kanada vertreten. Die D.A.S. Österreich als unabhängiger Rechtsdienstleister bietet umfassenden Versicherungsschutz sowie einen 24h-Rechtsberatungsservice an. Sie hat ihre Marktposition in den letzten Jahren stark ausgebaut. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Wien. Die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neun Geschäfts- und RechtsService-Büros in Wien, St. Pölten, Wiener Neustadt, Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Innsbruck und Dornbirn bieten ihren Kunden reibungsloses und rasches Service.

Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe, einer der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO erwirtschaftete 2011 Beitragseinnahmen von 20 Milliarden Euro und zahlte Leistungen in Höhe von 17,5 Mrd. Euro an Kunden aus.

Freie Dienstnehmer haben seit Anfang 2016 ein Recht auf Mutterschutz.
Arbeitsrechtnovelle: Diese Verbesserungen gelten für Arbeitnehmer

Die Stellung der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber wurde in einer …

Wer das Geschenk, bei Nichgefallen, frühestens am 10. Jänner zurückgeben kann, sollte das vorher mit dem Verkäufer ausmachen.
Geschenke: Umtausch oder Geld zurück - darauf sollten Sie achten

Die besten Tipps für Umtausch von Weihnachtegeschenken: Was …

Fasching: Welche Verkleidung mit dem Gesetz kollidieren könnte

Faschingsdienstag naht und damit auch die Hochsaison für …