Nanoknife: Mit Strom gegen den Krebs
Nanoknife: Tumorgewebe von Leber oder Pankreas wird mit mehrere Tausend Volt starken elektrischen Impulsen abgetötet.

Weltweit wurde die Methode bereits vielfach erprobt. In Österreich wird sie jetzt erstmals in Kliniken in Graz ,Innsbruck und in Oberösterreich bei den Barmherzigen Schwestern Linz angewandt. Die sogenannte Irreversible Electroporation (IRE) mittels NanoKnife kommt bei Patienten mit fortgeschrittenen, operativ nicht mehr entfernbaren Leber- oder Pankreastumoren zum Einsatz.
Das Tumorgewebe wird dabei mit kurzen, mehrere Tausend Volt starken elektrischen Impulsen abgetötet. "Bei den bisher eingesetzten thermischen Verfahren kann es zur Schädigung von umliegendem gesundem Gewebe kommen, diese Einschränkung haben wir beim NanoKnife nicht", erklärt Klaus Emmanuel, Chef der Chirurgie bei den Barmherzigen Schwestern. Fakt ist, das die Methode gut an gefäßnahen Tumoren einsatzbar ist und deshalb auch bei Lebermetastasen angewendet wird.