Handy-Surfen schadet der Wirbelsäule
Wer beim Smartphone-Surfen den Kopf neigt, der setzt seine Wirbelsäule einer unnötig hohen Belastung aus: Bis zu 27 Kilogramm lasten dann auf den Bandscheiben, warnt eine aktuelle Studie.
Milliarden Menschen verwendet weltweit Handys, um damit nicht nur zu telefonieren, sondern auch Nachrichten zu verschicken, Emails zu lesen oder im Internet nach Informationen zu suchen. Auch aus dem Business-Alltag sind die smarten Taschen-Computer nicht mehr weg zu denken; und pro Tag verbringen Menschen zwei bis vier Stunden in gebeugter Haltung vor iPhones und anderen smarten Geräten - auf das Jahr kumuliert sind dies 1400 Stunden, in denen die Halswirbelsäule einer unnatürlichen Situation ausgesetzt ist. Nun hat eine Studie nachgewiesen, was viele Hardcore-Nutzer schon ahnten: Die Dauer-Beugehaltung ist schlecht für die Gesundheit.
Für die Studie (Download unter diesem Link) wurde anhand eines Modells untersucht, wie sehr sich das von der Wirbelsäule wahrgenommene Gewicht des Kopfes verändert, wenn selbiger geneigt wird - Ergebnis: Ein Kopf, der im Normalfall rund fünf Kilo wiegt, erscheint der Wirbelsäule bei einer Neigung von 30 Grad rund 18 Kilo schwer; bei einer Neigung von 60 Grad lasten gar mehr als 27 Kilogramm auf der Halswirbelsäule - und auf den jeweiligen Bandscheiben.
Mehr Testosteron durch gerade Haltung
Dadurch erhöht sich nicht nur die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls; die Studienautoren weisen auch darauf hin, dass eine gute Körperhaltung die Testosteron- und Serotonin-Werte anhebt, während Cortisol-Werte sinken - eine schlechte Haltung hat genau den gegenteiligen Effekt.
Freilich ist es nun unmöglich, die digitalen Hilfsgeräte gänzlich aus dem Berufsleben zu verbannen - das sehen auch die Studienautoren ein. Allerdings weisen sie darauf, dass ein bewusst bessere Haltung beim Handy-Surfen zukünftigen Schäden ebenso entgegen wirken kann wie eine bewusste Reduktion der mobilen Bildschirmzeit.
Außerdem kann Desktop-Gymnastik helfen, Rückenschäden durch langes Sitzen vor dem Computer zu vermeiden - unter diesem Link finden Sie diesbezüglich nützliche Tipps.