Die häufigsten Todesursachen der Welt Diabetes und Lungenkrebs weltweit auf dem Vormarsch
Sieben Millionen Opfer gab es im Jahr 2011 allein durch ischämische Herzerkrankungen (wie etwa der Herzinfarkt), 6,2 Millionen durch Schlaganfälle. Dies gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erst kürzlich bekannt. Auf dem Vormarsch bei den zehn häufigsten Todesursachen waren seit dem Jahr 2000 vor allem Lungenkrebs und Diabetes.

"Nicht übertragbare Erkrankungen waren im Jahr 2011 weltweit für zwei Drittel aller Todesfälle verantwortlich, im Jahr 2000 waren es 60 Prozent. Die vier hauptsächlichen nicht übertragbaren Erkrankungen sind Herz-Kreislauf-Leiden, Krebs, Diabetes und chronische Lungenerkrankungen", stellte die WHO fest.
Infektionskrankheiten, Krankheiten rund um Schwangerschaft und Geburt, Infektionen und Ernährungsmängel waren 2011 für 25 Prozent der Todesfälle verantwortlich, Verletzungen für neun Prozent.
Nicht übertragbare Krankheiten für immer mehr Todesfälle verantwortlich
Die Besorgnis, so die WHO: "Nicht übertragbare Krankheiten verursachen immer mehr Todesfälle. Lungenkrebs verursachte 2011 rund 1,5 Millionen Todesfälle (2,7 Prozent der Todesfälle), im Jahr 2000 waren es noch 1,2 Millionen (2,2 Prozent der Toten). Ähnlich war es bei Diabetes mit 1,4 Millionen Todesopfern im Jahr 2011 (2,6 Prozent der Verstorbenen), im Jahr 2000 waren es eine Million Opfer (1,9 Prozent der Todesfälle) gewesen.
Als größte vermeidbare Ursache für Todesfälle sticht laut der WHO das Rauchen hervor: "Tabakkonsum bleibt der hauptsächliche Grund für viele der größten 'Killer', inklusive Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Lungenkrebs. Insgesamt ist der Tabakkonsum verantwortlich für rund einem von zehn Todesfällen bei Erwachsenen weltweit."
Die "Rangliste" der Todesursachen (in Klammer Position im Jahr 2000) bei 54,6 Millionen Todesfällen im Jahr 2011
Platz 1
Ischämische Herzerkrankungen: sieben Millionen Todesfälle, 12,9 Prozent (2000: 5,9 Millionen, 11,2 Prozent, ebenfalls Platz 1)
Platz 2
Schlaganfall: 6,2 Millionen Todesfälle, 11,4 Prozent (5,6 Millionen, 10,6 Prozent, ebenfalls Platz 2)
Platz 3
Lungeninfektionen exklusive TBC: 3,2 Millionen Todesfälle, 5,9 Prozent (3,5 Millionen, 6,7 Prozent, ebenfalls Platz 3)
Platz 4
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung/COPD: drei Millionen Todesfälle, 5,4 Prozent (drei Millionen, 5,8 Prozent, ebenfalls Platz 4)
Platz 5
Durchfallerkrankungen: 1,9 Millionen Todesfälle, 3,5 Prozent (2,5 Millionen, 4,7 Prozent, ebenfalls Platz 5)
Platz 6
HIV/Aids: 1,6 Millionen Todesfälle, 2,9 Prozent (1,6 Millionen, drei Prozent, ebenfalls Platz 6)
Platz 7
Lungenkrebs: 1,5 Millionen Todesfälle, 2,7 Prozent (1,2 Millionen, 2,2 Prozent, ehemals Platz 9)
Platz 8
Diabetes: 1,4 Millionen Todesfälle, 2,6 Prozent (eine Million Todesfälle, 1,9 Prozent, ehemals Platz 10)
Platz 9
Verkehrsunfälle: 1,3 Millionen Todesfälle, 2,3 Prozent (eine Million Todesfälle, 1,9 Prozent, ehemals Platz 11)
Platz 10
Frühgeburtlichkeit. 1,2 Millionen Todesfälle, 2,2 Prozent (1,4 Millionen Todesfälle, 2,7 Prozent, ehemals Platz 7)