EVN hilft Haushalten mit schwächeren Einkommen

Speziell für einkommensschwächere Haushalte startet die EVN gemeinsam mit der NÖ Arbeiterkammer im Rahmen der neuen EVN Bonuswelt eine Sonderaktion: GIS-befreite Haushalte im Versorgungsgebiet der EVN erhalten laut einer Aussendung einmalig 1.500 Bonuspunkte, die sie sofort in ein "EVN Effizienzpaket Start" umwandeln können.

EVN hilft Haushalten mit schwächeren Einkommen

Das Paket, das kostenlos nach Hause geliefert wird, umfasst fünf LED-Lampen und ein Wassersparset. Die jährliche Kosteneinsparung durch dessen Einsatz betrage bis zu 126 Euro. EVN-Vorstandssprecher Peter Layr sprach von sozialer Treffsicherheit. Gerade für Kleinverdiener sei es wichtig, Ausgaben zu senken, ohne bei der Lebensqualität sparen zu müssen, betonte AKNÖ-Präsident Markus Wieser.

Die Bonuspunkte können aber auch zu einem späteren Zeitpunkt für andere energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen eingelöst werden. Verwiesen wurde darauf, dass die EVN rund um das neue Bundes-Energieeffizienz-Gesetz im Oktober die neue EVN Bonuswelt startete. Das Punkte-Sammeln zum Nützen diverser Vorteile beginne automatisch mit der nächsten Jahresabrechnung.

Der Traun/Gosau-Stausee des Wasserkraftwerks Gosau der Energie AG wurde 1913 am Fuße des Dachsteingletschers angelegt.
Energie AG Oberösterreich – Oberösterreichs Energieversorger

Die Energie AG Oberösterreich, versorgt Oberösterreich mit Energie und …

Eines der Herzstücke im Wien Energie Portfolio ist die Müllverbrennungsanlage Spittelau. Die Energie aus der Müllverbrennung wird für Heiz- und Kühlzwecke verwendet.
Wien Energie – Österreichs größter regionaler Energieversorger

Die Wien Energie GmbH ist für die Strom- und Wärmeversorgung der …

Klimaschutz: die EU auf der Kriechspur

Der European Green Deal hätte als Klimaschutzprogramm international …

Green Finance Alliance: Finanzunternehmen für Klimaschutz
Green Finance Alliance: Finanzunternehmen für Klimaschutz

Das Klimaschutzministerium hat mit der Green Finance Alliance eine …