Der Traun/Gosau-Stausee des Wasserkraftwerks Gosau der Energie AG wurde 1913 am Fuße des Dachsteingletschers angelegt.
Energie AG Oberösterreich – Oberösterreichs Energieversorger

Die Energie AG Oberösterreich, versorgt Oberösterreich mit Energie und …

Eines der Herzstücke im Wien Energie Portfolio ist die Müllverbrennungsanlage Spittelau. Die Energie aus der Müllverbrennung wird für Heiz- und Kühlzwecke verwendet.
Wien Energie – Österreichs größter regionaler Energieversorger

Die Wien Energie GmbH ist für die Strom- und Wärmeversorgung der …

Klimaschutz: die EU auf der Kriechspur

Der European Green Deal hätte als Klimaschutzprogramm international …

Green Finance Alliance: Finanzunternehmen für Klimaschutz
Green Finance Alliance: Finanzunternehmen für Klimaschutz

Das Klimaschutzministerium hat mit der Green Finance Alliance eine …

Die Zentrale von Siemens Energy Austria befindet sich in der Siemens City Wien.
Siemens Energy Austria: Key-Player der Energieversorgung

Siemens Energy Austria ist als Tochterunternehmen des Siemens-Konzerns …

Strompreise werden in Österreih gedeckelt, Übergewinne der Energiekonzerne abgeschöpft.
Nationalrat fixiert Strompreisdeckel und Abschöpfung von Übergewinnen

Der Nationalrat hat deutliche Eingriffe in die Erlöse von Öl- und …

Die Zentrale der EVN AG in Maria Enzersdorf
Top500: EVN AG – Niederösterreichs Energieversorger

Die börsennotierte niederösterreichische EVN ist einer der größten …

Christoph Kopp, Managementberatung Horváth in Wien
Nachhaltigkeit: Europas Industrie vor Paradigmenwechsel

Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Industrie vom reinen …

An der Montanuni Leoben wurde eine umweltfreundliche Fracking-Methode entwickelt. Bei bekannten Gasvorkommen könnte man in drei Jahren erste Erfolge sehen.
Erdgas aus Österreich: Poker um grünes Fracking

Der Gasmangel lässt die Rufe nach Fracking in Österreich wieder laut …

Die trend. Umfrage: Soll die Erdgasförderung in Niederösterreich intensiviert werden?
Los von Russland: mehr heimisches Erdgas fördern? [UMFRAGE]

Die große trend-Umfrage: wie die Österreicher im Zeichen der Energiekrise …

Das EU-Emissionshandelssystem ist ein Mittel am Weg zur Klimaneutralität Europas.
Emissionshandel: So funktioniert das Geschäft mit CO2-Zertifikaten

Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union soll die großen …

Peter Sattler, Management Consultant bei Horváth & Partners Österreich
Nachhaltigkeitsziele: Mehr Gehalt für Nachhaltigkeit

Das Ziel der Klimaneutralität Österreichs bis 2040 ist eine große …

Wolfgang Anzengruber, Verbund Generaldirektor 2009-2020
Ex-Verbund-Boss Anzengruber für Abgabe auf „Zufallsgewinne"

Der frühere Verbund-Generaldirektor Wolfgang Anzengruber schlägt vor, von …

Der frühere OMV-CEO Gerhard Roiss beim des ÖVP-Korruptions-U-Ausschusses im Camineum der Nationalbibliothek in Wien.
OMV Ex-CEO Roiss: "Keine Strategie für den Gas-Krisenfall"

Der frühere OMV-Chef Gerhard Roiss hat bei der Befragung im …

Strompreisbremse: 2.900 kWh um je 10 Cent für alle

Die Bundesregierung sagt mit der Strompreisbremse der Teuerung am …

Die Sustainabele Development Goals der UN sind eine Herausforderung für Unternehmen. Ihre Umsetzung erfordert echte Leadership.
Sustainable Development Goals in Unternehmen umsetzen

Die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN richten sich auch an …

Die Bepreisung von Treibhausgasemissionen und die Verpflichtung zum Kauf von CO2 Zertifikaten soll die Industrie dazu bringen, CO2-Emissionen zu reduzieren.
CO2 Zertifikate: Emissionen von Treibhausgasen kontrollieren

CO2 Zertifikate wurden als wirtschaftspolitische Lenkungsinstrumente …

Kampf gegen den Klimawandel: die Skepsis der Jungen [Umfrage]

Die große trend-Umfrage: wie viele Österreicher in grüne Projekte und …

Hohe Energiekosten: Gratisstrom für alle scheint eine gangbare Lösung zur Eindämmung zu sein.
Gratis-Strom: eine "überlegene Handlungsoption"

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) hat seinen Vorschlag für ein …

Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich.
Martin Selmayr: „Der Rubel ist auf der Intensivstation“

Martin Selmayr, Leiter der EU-Kommissions-Niederlassung in Österreich, im …

Ökonomen gegen Sondersteuer für Energieunternehmen

Die Empörung über hohe Gewinne vieler Energieunternehmen angesichts der …

Die Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen sind verantwortlich für den Klimawandel.
Warum und wie CO2 und andere Treibhausgase das Klima verändern

Der Klimawandel ist ein globales Problem. Warum das in der Atmosphäre …

Biogas: Energiewende ohne Tausch der Gasheizung

Die Unterschiede alternativer Heizungssysteme wie Biogas, Wärmepumpe, …