Diese Flieger sollten Sie meiden: Die aktuelle Schwarze Liste der EU

Die EU untersagt in ihrem aktuellen Update 287 Fluggesellschaften aus 20 Ländern in der EU zu landen, weil Flüge mit diesen Carriern zu unsicher sind. Auch wer im Urlaub vor Ort einen Flug bucht, sollte sich die aktuelle Schwarze Liste, die alle gefährlichen Airlines auflistet, vorher genau ansehen.

Diese Flieger sollten Sie meiden: Die aktuelle Schwarze Liste der EU

Nicht jede Fluggesellschaft entspricht den Vorgaben der European Aviation Safety Agency EASA und darf deshalb nicht auf einem europäischen Flughafen landen. Denn manche Länder und deren Fluggesellschaften sind meilenweit davon entfernt europäische Standards zu erfüllen - auch wenn man es vielen Airlines, wie der Iran Air, von außen nicht ansieht.

Die meisten "Schrott-Airlines" kommen aus Afrika, Asien und mehreren Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Die Schwarze Liste ist lang. Manche Länder haben nicht eine einzige Airline, die in Europa landen darf.

Die Liste wurde 2006 zum ersten Mal erstellt und wird seitdem regelmäßig aktualisiert. Die Europäische Kommission hat meistens gleich für ganze Länder den Flugbetrieb in der EU untersagt. Dazu gehören zur Zeit
Afghanistan, Angola, Benin, Kongo, Djibouti, Equatorial Guinea, Eritrea, Gabon, Indonesia, Kasachstan, Kirgisistan, Liberia, Mozambique, Philippinen, Sierra Leone, Sao Tome and Principe, Sudan, Swaziland and Zambia.

Die Schwarze Liste beinhaltet auch vier individuelle Fluggesellschaften: Blue Wing Airlines in Surinam, Meridian Airways in Ghana, Ariana Afghan und Kam Air in Afghanistan und Conviasa von der Bolivarian Republik von Venezuela.

Der Link zur kompletten Liste der Länder und Airlines, die in der EU nicht landen dürfen

http://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban/doc/list_en.pdf

Viele Verbesserungen wurden in den vergangenen Jahren durchgeführt

Seit der ersten Liste vor knapp sechs Jahren hat sich jedoch einiges zum Positiven verändert: Alle Flugzeuge der jordanischen Fluggesellschaft wurde aufgrund von laufenden Verbesserungen in die Sicherheit von der Schwarzen Liste genommen. Auch andere Fluggesellschaften wurden vereinzelt heruntergenommen: So werden die einstigen Problem-Airlines aus Ruanda und Honduras nicht mehr erwähnt.

Bemühungen ihre Sicherheit zu verbessern machten auch die Länder Aruba, Indonesien, Lybien, Kasachstan, Kirgisistan, Madagaskar und die Philippinen. Die ICAO erklärt sich zwar bereit diesen Ländern bei der Verbesserung ihrer Flugsicherheitsstandards beizustehen, hat diese aber nicht von der Schwarzen Liste genommen.

In ein Flugzeug aus Eritrea, sollte man weiterhin keinen Fuß setzen, diese Airlines ist laut dem jüngsten Befund der europäischen Behörde für Flugsicherheit, der ICAO, zu risikobehaftet.

Erektions- und Potenzstörungen sind weiter verbreitet als man denkt, doch kaum jemand sucht professionelle Hilfe.
#Gesundheit #Sexualität
 
Erektionsstörungen: Das ist bei Potenzproblemen zu tun

Potenzstörungen können jeden treffen und bedürfen grundsätzlich einer …

Die Voestalpine liefert 120.000 Tonnen Bleche für den Bau der South Stream Pipeline von Russland nach Österreich.
#ukraine #south stream #russland #putin #omv
 
Voestalpine ist bei South Stream als Lieferant im Geschäft

Mit dem Gemeinschaftsprojekt South Stream soll russisches Gas nach …

Der japanische Konzern präsentiert auf der IFA die neue Flaggschiff-Reihe Z3. Das Acht-Zoll-Tablet ist ein Angriff aufs iPad mini.
#sony
 
Sony stellt Produkte der Z3-Reihe vor

Sonys Highlights auf der IFA 2014 in Berlin: Das Android-Smartphone …

Im zweiten Quartal machte der Online-Händler Zalando ("Schrei vor Glück") einen kleinen Gewinn. Somit ist auch das ganze erste Halbjahr leicht positiv.
#zalando
 
Zalando: Das kleine schwarze Plus ist erstmals da

Die Berliner rüsten sich immer mehr für den bevorstehenden Börsengang. …