Äthiopien: Wenn ein Esel das Leben verändert...

In Äthiopien arbeiten 80 Prozent der Bevölkerung als Bauern. Immer wieder wird Äthiopien von Hungerkatastrophen und Dürren heimgesucht. Nachhaltige und langfristige Programme sollen solchen Notlagen vorbeugen.

Äthiopien: Wenn ein Esel das Leben verändert...

Gitto Abiya sitzt auf einem kleinen Hocker in ihrer Hütte im Dorf Meja Lalu in Äthiopien, in ihrem Arm liegt ihre einjährige Tochter, zu ihren Füßen sitzt ihr kleiner Sohn. Die Tochter jammert, fängt an zu weinen, ihre Mutter gibt ihr die Brust. Gitto ist 28 Jahre alt, Mutter von vier Kindern im Alter von ein bis zwölf Jahren und die Zweitfrau ihres Mannes. Polygamie ist in Äthiopien weitverbreitet. Vor zwei Jahren hat Gitto von der Caritas einen Esel und einen Karren geschenkt bekommen, das hat ihr Leben verändert.

Rund zwei Stunden Fußmarsch ist Gittos Hütte von der nächsten Wasserstelle entfernt. Maximal 20 Liter konnte sie zu Fuß jeden Tag holen, das Wasser trug sie in einem gelben Kanister am Rücken. Mit dem Eselfuhrwerk kann Gitto jetzt 50 Liter transportieren - in der Hälfte der Zeit. Nun hat sie genug Wasser, um ihre Kinder zu versorgen, um zu waschen, um zu kochen. Stundenlange Fußmärsche hat Gitto auch in Kauf genommen, um Brennholz zu sammeln und die schwere Last in ihre Hütte zu tragen. Auch das geht mit Esel und Karren nun einfacher.

Weil sie die Zweitfrau ist, muss sie mehr mit anpacken, sagt Gitto. Ihr Tag beginnt um 7.00 Uhr, dann kocht sie das Essen für ihre Kinder. Im Anschluss holt sie Wasser und sammelt Feuerholz ein, meist mit dabei hat sie ihre kleine Tochter in einem Tragetuch. Der Tag geht weiter mit der Arbeit am Feld, pflügen, aussähen, bewässern. Mindestens zehn Stunden werkt Gitto am Acker, manchmal hilft ihr dabei ihr Mann, oft müssen ihre Kinder mit anpacken. Nach der Feldarbeit muss sie das Abendessen für ihren Mann kochen. Bis zu 18 Stunden dauert der Arbeitstag für Gitto.

Als Gegenleistung für Esel und Karren hat sich Gitto zur Pflanzung und Betreuung von Bäumen auf einer der Gemeinde Meja Lalu zur Verfügung gestellten Landfläche verpflichtet. Und sie teilt das Fuhrwerk auch mit Nachbarn.

"Ich bin sehr glücklich", sagt Gitto. "Der Esel hat mein Familienleben verändert." In Äthiopien sind oftmals, wie bei Gitto, Frauen für den Unterhalt der Familie verantwortlich. Mit dem Eselfuhrwerk kann sie nun auch auf den Markt fahren, um Gemüse zu verkaufen, und dadurch ein Einkommen generieren. Bisher war das nicht möglich, dafür hat die Zeit einfach nicht gereicht. Und das wichtigste für Gitto: "Ich kann meine Kinder in die Schule schicken." Denn sie selbst hat mehr Zeit für die Arbeit, ihre Kinder müssen nicht mehr immer mithelfen.

"Projekte wie diese stärken die Widerstandsfähigkeit der Menschen, ihre Möglichkeiten werden größer", sagt Caritas-Präsident Franz Küberl. Und: Durch die physische Entlastung können die Esel auch als Gesundheitsprojekt gesehen werden. Die meisten Familien in Äthiopien haben jedoch zu wenig Geld, um ein Tier zu kaufen. Das Nutztierprojekt "Ein Esel für den Fortschritt" der Caritas unterstützt Frauen, primär Witwen, finanziell bei der Anschaffung von Eseln. 65 Euro kostet ein Eselfuhrwerk, bei der Aktion "Schenken mit Sinn" ist es um 45 Euro erhältlich. Ebenfalls Teil des Projekts ist die Gründung von Spar- und Kreditvereinen, Kompostierung und Unterstützung beim Aufbau von Kleingärten.

Erektions- und Potenzstörungen sind weiter verbreitet als man denkt, doch kaum jemand sucht professionelle Hilfe.
#Gesundheit #Sexualität
 
Erektionsstörungen: Das ist bei Potenzproblemen zu tun

Potenzstörungen können jeden treffen und bedürfen grundsätzlich einer …

Die Voestalpine liefert 120.000 Tonnen Bleche für den Bau der South Stream Pipeline von Russland nach Österreich.
#ukraine #south stream #russland #putin #omv
 
Voestalpine ist bei South Stream als Lieferant im Geschäft

Mit dem Gemeinschaftsprojekt South Stream soll russisches Gas nach …

Der japanische Konzern präsentiert auf der IFA die neue Flaggschiff-Reihe Z3. Das Acht-Zoll-Tablet ist ein Angriff aufs iPad mini.
#sony
 
Sony stellt Produkte der Z3-Reihe vor

Sonys Highlights auf der IFA 2014 in Berlin: Das Android-Smartphone …

Im zweiten Quartal machte der Online-Händler Zalando ("Schrei vor Glück") einen kleinen Gewinn. Somit ist auch das ganze erste Halbjahr leicht positiv.
#zalando
 
Zalando: Das kleine schwarze Plus ist erstmals da

Die Berliner rüsten sich immer mehr für den bevorstehenden Börsengang. …