Chrono Award: Die Siegeruhren des Jahres 2017
Bereits zum 16. Mal durften die Leserinnen und Leser des trend die attraktivsten Armbanduhren des Jahres wählen. Die Preisträger wurden im Rahmen einer exklusiven Gala mit den begehrten Chrono Awards ausgezeichnet. Hier sind die 18 Uhren-Stars des Jahres.
trend Chrono Award 2017: Die trend-Leser haben gewählt.
Als einzige arrivierte Leserwahl Österreichs, die eine repräsentative, luxusaffine Zielgruppe erreicht, erfüllt der Chrono Award eine wichtige Barometer-Funktion. Da die trend-Leser in Sachen Armbanduhren als besonders gut informiert gelten, werden die Ergebnisse vonseiten der Branche als ebenso interessant wie richtungsweisend eingeschätzt.
Alle zum Chrono Award 2017 nominierten Uhrenmodelle wurden Anfang Oktober in einem trend-Sonderheft sowie auf trend.at vorgestellt. Der Chrono Award kategorisiert die eingereichten Modelle stets nach wirtschaftlichen Kriterien. Die fünf bewährten Preisklassen - von First Class bis Trendsetter -wurden wie immer durch eine Sonderkategorie namens "Ladies Special" ergänzt.
Wie jedes Jahr wurden die Chrono Awards im Rahmen eines Gala-Abends vergeben, bei dem sich das Who-is-Who der österreichischen Uhrenbranche ein Stelldichein gab.
Die trend Chrono Award Gala 2017
Die Sieger des trend Chrono Awards 2017
FIRST CLASS
In der nach oben offenen Luxusklasse ab 25.000 Euro reihte sich wie immer ein Uhrentraum an den anderen. Im Vergleich zum Vorjahr tauschten Gold und Silber die Plätze: Den Sieg in der Königsklasse holte sich diesmal die Edelvariante eines berühmten Fliegerchronographen: "Navitimer Rattrapante", ausgestattet mit dem Breitling-Manufakturkaliber B03, umhüllt von feinem Roségold. Dahinter rangierte der Vorjahressieger IWC Schaffhausen, allerdings nicht mit einer Pilot's Watch, sondern mit dem neuen Highlight "Da Vinci Perpetual Calendar Chronograph". Die dritte Manufaktur, die das Podest der "First Class" erreichte, war Jaeger-LeCoultre. Die Grande Maison überzeugte die trend-Leser-Jury mit der "Geophysic Tourbillon Universal Time", die mit einem Verkaufspreis von 156.000 Euro zugleich auch das teuerste eingereichte Modell darstellte.
Premium Class
In der zweithöchsten Preisklasse (bis 25.000 Euro) begeisterten das Publikum drei Uhrenmodelle, die stilistisch nicht unterschiedlicher sein könnten: Charmanter Vintage-Style rangierte vor zukunftsweisendem Techno- Style und maximalem Purismus. Die meisten Stimmen erhielt die "Luminor 1950 3 Days Chrono Flyback Acciaio - 44 mm" von Panerai, gefolgt von der innovativen Zenith "Defy El Primero 21" und dem schlichten Goldmodell "Lambda 39" von Nomos Glashütte.
Success Class
Für die Uhrenliebhaber unter den trend-Leserinnen und -Lesern steht "Success" offenbar für höchste Präzision in der Zeitnehmung. Denn alle drei Podestplätze in der heiß umkämpften Preisklasse zwischen 5.000 und bis 10.000 Euro wurden von mechanischen Chronographen besetzt. Gold ging hier wie bereits im Vorjahr an IWC Schaffhausen - diesmal für die gelungene Neuinterpretation der "Ingenieur" Linie. Dahinter rangierte Breitling mit dem All-Black-Modell "Navitimer 01 Blacksteel". Platz drei erreichte eine weitere prominente Vertreterin der Chronographen-Zunft: "Carrera Calibre Heuer 01", diesmal jedoch in einer betont modernen, skelettierten Ausführung.
Business Class
Auch in der Kategorie bis 5.000 Euro bewies die trend-Leserschaft Konstanz im Geschmack. Wie 2016 ließ wieder eine Seiko "Astron" die Konkurrenz hinter sich. Prämiert wurde diesmal die Dual-Time- Version. Silber ging an Serien-Preisträger Breitling für den bestechenden Retro- Look der "Superocean Héritage II", gefolgt von Frederique Constant mit dem klassisch-eleganten "Flyback Chronograph Manufacture". Auch hier deckten die drei Sieger-Uhren zugleich auch drei völlig verschiedene Uhrentrends ab: zukunftsweisende Technologie, charmantes Retro-Design und klassische Uhrmacherkunst, die zu jedem Anlass passt.
Trendsetter
Bei den Zeitmessern mit einem Verkaufspreis bis 1.500 Euro gab es eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal in der Geschichte der trend Chrono Awards erreichte eine Smart Watch den ersten Platz! Es sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass die "Summit" von Montblanc ganz und gar nicht wie eine Smart Watch aussieht, sondern viel mehr wie ein edles Vintage-Modell. Die Plätze zwei und drei belegten diesmal der sportliche "Aikon Chronograph Blue" von Maurice Lacroisx und eine attraktive Drei-Zeiger-Uhr im Bauhausstil: "Form A" von Junghans.
Ladies Special
Wie bereits eingangs erwähnt, zählt in dieser Sonderkategorie keine Preisklasse, sondern ausschließlich die optische Eignung für feminine Handgelenke. Der Chrono Award in Gold ging auch in dieser Rubrik an Breitling, für die brillantbesetzte "Galactic 32 Sleek Edition". Mit der "Imperiale Moonphase" von Chopard erreichte ein besonders feminines Modell den zweiten Platz, vor der Bicolor-Version der "La Passion" von Jacques Lemans.
Das Interesse der trend-Leserschaft an tickenden Kostbarkeiten steigt von Jahr zu Jahr. Ein Dankeschön an alle, die ihre Stimme abgegeben und damit ein repräsentatives Ergebnis ermöglicht haben. Vielleicht findet sich ja unter all den preisgekrönten Zeitmessern das perfekte Weihnachtsgeschenk!