Chrono Award 2020: Die Siegeruhren

Zum 19. Mal durften die Leserinnen und Leser des trend die attraktivsten Armbanduhren des Jahres wählen. Da die gesamte Branche schweren Herzens auf die stets so stimmungsvolle Galanacht verzichten musste, erfolgte die Auszeichnung für den begehrten CHRONO AWARD des Jahres 2020 und die Übergabe der begehrten Trophäen im Rahmen von individuellen Zeremonien.

Thema: Chrono Award: Die Uhren des Jahres
1. Platz im trend Chrono Award 2020 in der Premuim Class: Grand Seiko 60th Anniversary Limited Edition in Gelbgold

1. Platz im trend Chrono Award 2020 in der Premuim Class: Grand Seiko 60th Anniversary Limited Edition in Gelbgold

Neue Parameter verlangen neue Lösungen. Doch gerade das macht die Stärke des trend aus. Schon im Frühling war klar, eine Gala würde diesen November wohl nicht stattfinden können. So verlegte man den Ort des Geschehens kurzerhand ins Hotel SO/Vienna auf der Praterstraße gegenüber der VGN, wo man überaus professionell und zuvorkommend aufgenommen wurde. Die Preisverleihungen fanden für jede Marke separat statt, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und Abstandsregeln.

Für diese Einzeltermine stellte das SO/Vienna zwei Locations mit herrlichem Blick über Wien zur Verfügung: Der erste Chrono-Award-Übergabetermin fand in einer der neu gestalteten stylischen SO/Vienna-Suiten statt, der zweite in einem offenen Veranstaltungsbereich, der ausreichend Platz für Preisträger, Laudatoren, Fotografen und Videoteam bot. Die dabei entstandenen Bilder spiegeln die physisch distanzierte, deshalb aber nicht weniger herzliche Atmosphäre der Preisverleihung wider.

Starkes Voting

Die abgegebenen Stimmen zum Chrono Award 2020 zeigten einmal mehr, wie groß die Affinität der trend-Leserschaft zu feinen Zeitmessern inzwischen ist. Natürlich blieb auch Österreichs größte und arrivierteste Leserwahl für die Uhrenbranche von der Corona-Pandemie nicht unbeeinflusst.

Die Leserinnen und Leser sahen in den Chrono Awards jedoch offenbar eine willkommene Abwechslung und würdigten diese mit besonders reger Teilnahme. Die Resonanz der Uhrenszene fiel wieder begeistert aus. Mit dem trend erreicht sie eine repräsentative, Uhren-affine Zielgruppe. Die Wahl dient also als wichtiger Barometer für Marken und Fachhandel. Da die trend-Leser im Uhrenbereich als besonders gut informiert gelten, werden die Resultate vonseiten der Branche stets mit großem Interesse verfolgt.

Feine Auswahl

Insgesamt 40 zum Chrono Award 2020 nominierte Uhrenmodelle ritterten in vier verschiedenen Kategorien um die Topplatzierungen. Kategorisiert wird beim trend Chrono Award traditionellerweise nach wirtschaftlichen Kriterien. Diesmal wurden drei Preisklassen definiert, wie immer ergänzt von der preislich offenen Kategorie "Ladies Special". Auf diesen Seiten finden Sie die Ergebnisse der ersten beiden Kategorien.


Kategorie: Premium Class

In der nach oben offenen Luxusklasse ab 10.000 Euro konnte man wie immer absolute Traumuhren bewundern. Die Kandidaten dieser Kategorie begeistern mit hochklassigen Manufakturkalibern, oftmals mit einer oder gar mehreren Komplikationen. Vergleichsweise "unkompliziert" wirkt hier auf den ersten Blick die Siegeruhr von Grand Seiko, der luxuriösen Manufaktur-Division des japanischen Uhrengiganten Seiko. Der Connoisseur erkennt jedoch den verborgenen Schatz hinter dem Zifferblatt: das innovative Hi-Beat Automatikkaliber 9SA5. Zudem gibt es die "60th Anniversary Limited Edition" nur 100 Mal weltweit.

Auf den Plätzen folgt zwei Mal "Made in Germany": Der Chrono Award in Silber geht an Lang &Heyne für ein wunderschönes Manufaktur-Tourbillon, Platz drei erreichte Leinfelder Uhren München mit dem Handaufzugskaliber L-H01 der aufstrebenden Uhren-Werke-Dresden.

ERSTER PLATZ PREMIUM CLASS.

Gregor Reiner, Sales Director Seiko & Grand Seiko Austria & CEE, mit Stefanie Wurzer, trend Senior Media Consultant.

ZWEITER PLATZ PREMIUM CLASS.

Gratulation an Alexander Gutierrez Diaz – heuer zum ersten Mal als Geschäftsführer der Uhrenmanufaktur Lang & Heyne dabei.

Chrono Award Gewinner in der Premium Class
Platz 1: Grand Seiko 60th Anniversary Limited Edition in Gelbgold, Automatik Hi-Beat; Preis: € 45.000,–
Platz 2: Lang & Heyne Anton Tourbillon in Roségold mit Emaille-Zifferblatt; Preis: € 103.640,–
Platz 3: Leinfelder Uhren Elysium Roségold mit Handaufzug; Preis: € 16.800,–


Kategorie: Business Class

Die zweithöchste Preisklasse -zwischen 1.500 und 10.000 Euro -konnte einmal mehr Breitling für sich entscheiden und zwar mit dem Manufaktur-Chronographen "Chronomat B01 42". Auf den Plätzen folgen Seiko "Astron GPS Solar Dual Time" in Titan und Frederique Constant mit dem neu lancierten "Highlife Perpetual Calendar Manufacture" in Edelstahl.

Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau, zukunftsweisende Technologien, innovative Materialien und ausgefeilte Designs sind eindeutig die entscheidenden Kriterien für die Uhrenfans unter den trend-Leserinnen und -Lesern. Angesichts des enormen Interesses für tickende Kostbarkeiten darf man sich schon jetzt auf die Jubiläumsausgabe des Chrono Awards im kommenden Jahr freuen.

ERSTER PLATZ BUSINESS CLASS.

Martina Sigl, PR & Marketing Manager Breitling Austria (r.), mit Ralf Six, Managing Director trend, und Stefanie Wurzer, Senior Media Consultant trend.

ZWEITER PLATZ BUSINESS CLASS.

Sylvia Biegelbauer, Marketing Manager Seiko Austria, nahm die Gratulationen von Stefanie Wurzer, trend Senior Media Consultant, und Uhren-Redakteurin Ines B. Kasparek (r.) entgegen.

Chrono Award Gewinner in der Business Class
Platz 1: Breitling Chronomat B01 42 in Edelstahl mit Manufakturkaliber ; Preis: € 7.900,–
Platz 2: Seiko Astron GPS Solar Dual Time in High-Intensity-Titan mit Keramiklünette ; Preis: € 2.899,–
Platz 3: Frederique Constant Highlife Perpetual Calendar Manufacture in Edelstahl; Preis: € 8.495,–


Kategorie: Trendsetter Class

In der Preisklasse unter 1.500 Euro durfte sich Jacques Lemans über den ersten Platz freuen. Konkret erhielt ein grau IP-beschichteter Edelstahl-Chrono "Liverpool" als Trendsetter des Jahres den Ritterschlag vom Publikum. "Wir freuen uns sehr über diesen Preis für unseren Chrono Liverpool, einen alltagstauglichen Allrounder, den man zu jedem Anlass tragen kann", betonte Bernhard Schuh, Head of Marketing & Communication Jacques Lemans.

Der zweite Podestplatz ging an Mühle-Glashütte mit einer neuen Modellvariante aus der beliebten "Panova" Serie, und den dritten Platz erreichte Wempe Glashütte/SA mit einer himmlisch-blauen Interpretation der "Zeitmeister Klassik".

ERSTER PLATZ TRENDSETTER

v. l.: Andreas Riedl, Jacques Lemans, Ralf Six, Managing Director trend, Bernhard Schuh, Head of Marketing & Communication Jacques Lemans, und Dietmar Zikulnig, Gen.-Bev. VGN.

ZWEITER PLATZ TRENDSETTER

Wolfgang Suppaner, Verkaufsleiter Mühle-Glashütte, flankiert von den Gratulantinnen Ines B. Kasparek und Stefanie Wurzer, trend.

Chrono Award Gewinner Kategorie Trendsetter
Platz 1: Jacques Lemans Chronograph Liverpool in Edelstahl/IP-grey; Preis: € 299,–
Platz 2: Mühle-Glashütte Panova Grau in Edelstahl mit modischem Lederband; Preis: € 1.000,–
Platz 3: Wempe Glashütte/SA Zeitmeister Klassik in super-trendigem Blau; Preis: € 1.400,–


Kategorie: Ladies Special

In der Damenuhren-Kategorie führen zwei Modelle das Ranking an, die durchaus ähnliche Charakteristika aufweisen: Platz eins sicherte sich die in diesem Jahr neu lancierte "Defy Midnight", eine ebenso sportlich-robuste wie schillernde Begleiterin mit Edelstahlband und Diamantbesatz.

Mit einer ähnlichen Kombination von widerstandsfähigem Edelstahl und schimmernden Akzenten punktete auch Chopard. Ihre "Alpine Eagle Small" erhielt von den Leserinnen und Lesern des trend die zweitmeisten Stimmen.

Der Chrono Award in Bronze ging erstmals an die Marke Alexander Shorokhoff, und zwar für das aufsehenerregende Modell "Kandy Avantgarde 3".

ERSTER PLATZ LADIES SPECIAL.

Alexander Seidl, CEO Zenith Österreich, CEE, RU und CIS, mit Brigitte Reinhart, Zenith Markting & PR-Manager für dieselben Regionen.

ZWEITER PLATZ LADIES SPECIAL. 

Thomas Koblmüller, GF Chopard Österreich, mit Stefanie Wurzer, Senior Media Consultant trend, und Uhrenfachjournalistin Ines B. Kasparek.

Chrono Award Gewinner Ladies Special
Platz 1: Zenith Defy Midnight mit innovativem Bandwechselsystem; Preis: € 10.700,–
Platz 2: Chopard Alpine Eagle Small in Edelstahl mit Diamanten; Preis: € 13.900,–
Platz 3: Alexander Shorokhoff Kandy Avantgarde 3; Preis: € 2.990,–

Besonders bemerkenswert: Im Inneren aller drei Preisträgerinnen ticken mechanische Uhrwerke - wohl ein Hinweis auf das sukzessiv steigende Interesse weiblicher Uhrenfans an echter Uhrmacherkunst. Diese wiederum bewirkt, dass auch im Damenuhrenbereich immer mehr Marken mechanische Zeitmesser in femininer Hülle lancieren.

Ein großes Dankeschön an alle, die ihre Stimme abgegeben und damit ein repräsentatives Ergebnis ermöglicht haben. Da sich das Interesse der trend-Leserschaft an tickenden Kostbarkeiten jedes Jahr aufs Neue bestätigt, darf man sich schon jetzt auf den Chrono Award 2021 freuen.

Chrono-Award: Die besten Business-Uhren

Seit 20 Jahren prämiert der trend mit den die besten Uhren des Jahres mit …

Die Schweizer Wettbewerbskommission will über die Swatch-Konzerntochter ETA, die mechanische Uhrwerke herstellt, ein Lieferverbot verhängen. Swatch Group Chef Nick Hayek zürnt.
 
Swatch-Konzerntochter ETA im Visier der Wettbewerbsbehörde

Die Schweizer Wettbewerbskommission will über die Swatch-Konzerntochter …

Chrono Award: Ein Gala-Abend für die Uhren des Jahres 2019

Zum 18. Mal haben die trend-Leser aus 63 nominierten Uhren in sechs …

Chrono Award: Die Siegeruhren des Jahres 2019

Bereits zum 18. Mal durften die Leserinnen und Leser des trend die …