Chrono Award: Die Siegeruhren 2016

Bereits zum 15. Mal durften die Leserinnen und Leser des trend die attraktivsten Armbanduhren des Jahres wählen. Die Sieger wurden im Rahmen einer exklusiven Gala mit den begehrten CHRONO AWARDS ausgezeichnet. Hier sind die würdigen Preisträger.

trend Chrono Award 2016: Die Siegeruhren in der First Class.

trend Chrono Award 2016: Die Siegeruhren in der First Class.

Als einzige arrivierte Leserwahl rund um die attraktivsten Armbanduhren Österreichs, die eine repräsentative und luxusaffine Zielgruppe erreicht, erfüllt der Chrono Award eine wichtige Barometer- Funktion. Da die trend-Leser in Sachen Armbanduhren als besonders gut informiert gelten, werden die Ergebnisse vonseiten der Branche als ebenso interessant wie richtungsweisend eingeschätzt.

Verleihung der trend Chrono Awards 2016: Die besten Uhren des Jahres

Die zum Chrono Award 2016 nominierten Uhrenmodelle wurden Mitte Oktober in einem Sonderheft vorgestellt. Der Chrono Award kategorisiert dabei die eingereichten Modelle nach wirtschaftlichen Kriterien - mit Ausnahme der Sonderkategorie "Ladies Special". Folgende Uhrenmodelle konnten sich bei der diesjährigen Wahl durchsetzen:

First Class

Die Nominierungen der nach oben offenen Preisklasse ab 25.000 Euro waren wie immer besonders spektakulär. Gold in der Königsklasse ging -wie bereits 2014 und 2015 - erneut an IWC Schaffhausen. Diesmal begeisterte ein Modell der ikonischen Fliegeruhren-Kollektion - die Big Pilot's Watch Annual Calendar Edition "Le Petit Prince" - die Leser mehr als alle anderen Wunderwerke, die in dieser Kategorie nominiert waren. Platz zwei erreichte der Schweizer Luxus-Chronografen-Spezialist Breitling mit der exklusiven "Chronoliner Gold Limited Edition". Den Chrono Award in Bronze erhielt -wie im Vorjahr -Montblanc, diesmal für das uhrmacherische Highlight "4810 ExoTourbillon Slim".

1. Platz

IWC SCHAFFHAUSEN Big Pilot's Watch Annual Calendar Edition "Le Petit Prince" Preis: 36.000 Euro

2. Platz

BREITLING Chronoliner Gold Limited Edition Preis: 28.790 Euro

Premium Class

In der zweithöchsten Preisklasse (bis 25.000 Euro) überzeugten drei stilistisch sehr unterschiedliche Uhrenmodelle das Publikum. Die meisten Stimmen konnte das jüngste Produkt einer seit Langem bestehenden Zusammenarbeit zwischen einem renommierten Uhrenhersteller und einer legendären Automobilmarke für sich verbuchen: Breitling for Bentley "B06 Midnight Carbon". Die beiden anderen Podestplätze gingen an Jaeger-LeCoultre für die beeindruckende "Master Ultra Thin Perpetual" und an Zenith für die "El Primero Chronomaster Cohiba".

1. Platz

BREITLING FOR BENTLEY B06 Midnight Carbon Preis: 11.910 Euro

2. Platz

JAEGER-LECOULTRE Master Ultra Thin Perpetual Preis: 19.600 Euro

Success Class

In der dritten Chrono- Award-Kategorie standen Uhren mit einem Verkaufspreis von maximal 10.000 Euro zur Wahl. Platz eins ging auch hier an die Fliegeruhrenserie von IWC Schaffhausen, diesmal für die Pilot's Watch Chronograph Edition "Le Petit Prince". Dahinter rangierte Frédérique Constant mit der in jeder Hinsicht attraktiven Komplikation "Slimline Manufacture Perpetual Calendar". Über Platz drei durfte sich eine Marke freuen, die den Charme ihrer italienischen Wurzeln gekonnt mit Schweizer Uhrmacherkunst verwoben hat: Panerai gewann Bronze mit der "Luminor Due 3 Days Acciaio -42 mm".

1. Platz

IWC SCHAFFHAUSEN Big Pilot's Watch Chronograph Edition "Le Petit Prince" Preis: 5.550 Euro

2. Platz

FRÉDÉRIQUE CONSTANT Slimline Manufacture Perpetual Calendar Preis: 7.995 Euro

Business Class

Letztes Jahr mit dem Vorgängermodell noch auf Platz drei, konnte sich Seiko mit dem "Astron GPS Solar Chronographen" diesmal in der Preisklasse bis 5.000 Euro gegen alle tickenden Konkurrenten durchsetzen. Auf den Plätzen rangierten die edle Montblanc "Heritage Chronométrie Twincounter Date" und der jüngste Spross der Manufaktur Nomos Glashütte: "Tangente neomatik nachtblau".

1. Platz

SEIKO Astron GPS Solar Chronograph Preis: 2.099 Euro

2. Platz

MONTBLANC Heritage Chronométrie Twincounter Date Preis: 2.850 Euro

Trendsetter

Bei den Zeitmessern mit einem Verkaufspreis bis 1.500 Euro haben drei sehr unterschiedliche Uhren gewonnen, welche jedoch sehr anschaulich die erfolgreichsten Produktgruppen repräsentieren: ein Rennsport-Zeitmesser mit Nato-Band -TAG Heuer "Formula 1 Red Bull Racing" -, ein schlichtes Automatikmodell im Retro-Style -Junghans "Meister Driver Handaufzug" - und ein sportlich-eleganter Chronograf aus der Maurice-Lacroix-Linie "Aikon", der optisch stark an die Uhrenikone "Calypso" aus den 1990er-Jahren erinnert.

1. Platz

TAG HEUER Formula 1 Red Bull Racing Special Edition Preis: 1.350 Euro

2. Platz

JUNGHANS Meister Driver Handaufzug Preis: 1.170 Euro

Ladies Special

In dieser Kategorie berechtigte, unabhängig von der Preisklasse, ausschließlich die optische Eignung für feminine Handgelenke zur Teilnahme. Über Platz eins durfte ein Damenuhrenklassiker jubeln -ein Modell, das seit 1993 existiert und immer noch begeistert: die "Happy Sport" von Chopard. Silber ging an Baume & Mercier für die charmante Kreation der "Petite Promesse" und Bronze an IWC Schaffhausen für die rundum weibliche "Portofino Automatic 37".

1. Platz

CHOPARD Happy Sport Automatic Preis: 19.050 Euro

2. Platz

BAUME & MERCIER Petite Promesse Preis: 2.450 Euro


Wir danken unseren Leserinnen und Lesern für die zahlreiche Teilnahme und gratulieren den beiden Preisträgern des Leser-Gewinnspiels zu ihren neuen Armbanduhren.

The Hans in Brüssel: Brasserien, Haubenlokale und Pommes

Mit Ausnahme von Paris isst man nirgendwo in Westeuropa besser als in …

Henkell-Freixenet Österreich Geschäftsführer Philipp Gattermayer
Knallende Korken: Prickelnde Geschäfte mit Schaumwein

Rund um den Jahreswechsel haben Schaumweine - Sekt, Champagner, Prosecco …

Frühstück in der Meierei im Stadtpark
Frühstücken in Wien: 11 Top-Adressen zum Brunchen

Frühstücken boomt. Nicht nur am Morgen, sondern bis spät in den …

Hans Mahrs Wunschliste für 2023: 10 Restaurants, die Sie besuchen sollten
The Hans: 10 Restaurant-Tipps für 2023

Hans Mahr hat sich vorgenommen, 2023 möglichst viele seiner …