Wien-Wahl: SPÖ vor ÖVP und Grüne, FPÖ stürzt ab

Die Wahl im Bundesland Wien ist geschlagen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist der lachende Sieger. Er kann sich nun aus ÖVP, Grüne und Neos den Koalitionspartner aussuchen. Die FPÖ verliert zwei Drittel ihrer Wähler. H.C. Strache scheitert am Einzug in den Landtag.

Wien-Wahl: SPÖ vor ÖVP und Grüne, FPÖ stürzt ab

Wieder gewählt: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

Michael Ludwig hat seine Bürgermeistererste Wahl gewonnen. 1,1 Millionen Wiener waren zur Wahl aufgerufen. Gewählt wurde der Landtag und der Gemeinderat. Aufgrund der großen Zahl der ausgegebenen Wahlkarten - rund ein Drittel der Wähler hatte eine solche beantragt - wird das endgültige Wahlergebnis erst am Dienstag, den 13. Oktober feststehen.

Der klare Wahlsieger steht allerdings bereits fest. Es ist die SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig. Die Bürgermeisterpartei konnte ihren Anteil an Wählerstimmen von zuletzt 39,6 Prozent auf 42,9 Prozent verbessern.

Wien-Wahl 2020: Die SPÖ rund um Bürgermeister Michael Ludwig setzt sich durch.

Desinfektionsmittel und strenge Sicherheitskontrollen bei der Wien-Wahl 2020.

Die Wahl fand COVID-19-bedingt unter strengen Sicherheitsauflagen statt. Es wurden zudem 382.214 Wahlkarten ausgegeben. Jede dritte Stimme wird also erst nach dem Wahlabend ausgezählt, das endgültige Wahlergebnis erst am Dienstag, den 13. Oktober vorliegen.


Vorläufiges Ergebnis (22:35 Uhr)

Die SPÖ ist dem vorläufigen Ergebnis von 22:35 Uhr am Wahlabend zufolge mit 42,9 Prozent klarer Wahlsieger. Die ÖVP, die mit Finanzminister Gernot Blümel als Spitzenkandidat in die Wahl gegangen war, kommt auf Platz zwei (19,2 %), die Grünen auf Platz 3 (13,3%). Auch die Neos konnten zulegen und landen bei 7,3 %.

Rein rechnerisch kann sich Bürgermeister Michael Ludwig den neuen Koalitionspartner nun aussuchen. Er kann sowohl mit der ÖVP als auch mit den Grünen und den Neos eine Koalition eingehen.

Ausgeschlossen hat Ludwig bereits vor der Wahl eine Koalition mit der FPÖ, die es bei der Wahl regelrecht zerlegte. Zwei Drittel der ehemaligen Wähler kehrten der Partei den Rücken. Die FPÖ stürzte auf 8,2 % ab. Der ehemalige FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache verpasste mit seinem Team HC Strache den Einzug in den Landtag. Er erreichte nur vier Prozent der Stimmen.

Bürgermeister Michael Ludwig wollte sich nach dem vorläufigen Wahlergebnis noch auf keinen Koalitionspartner festlegen. Er erklärte, dass er nach Vorliegen des endgültigen Wahlergebnisses mit den Parteien Gespräche führen werde und die größten Schnittmengen suchen werde.

Lediglich eine Koalition mit der FPÖ hat der Bürgermeister wie schon vor der Wahl weiterhin ausgeschlossen.


Das endgültige Wahlergebnis wird erst nach Auszählung der 382.214 Briefwahlstimmen am Dienstag, den 13. Oktober feststehen.

Roter Dauer-Showdown [Politik Backstage]

Pamela Rendi-Wagner ist Parteigeschichte. Das finale Ringen zwischen Hans …

Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Wien
Martin Selmayr zu EU-Fiskalregeln: Auf das Wofür kommt’s an

Während der Pandemie wurden die EU-Fiskalregeln ausgesetzt, jetzt stehen …

Ex-Familienministerin Karmasin zu 15 Monaten bedingt verurteilt

Die ehemalige Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) war wegen schweren …

Rendi-Wagner: "Ich werde am Bundesparteitag nicht kandidieren"
Rendi-Wagner: "Ich werde am Bundesparteitag nicht kandidieren"

Pamela Rendi-Wagner hat am Tag nach Bekanntgabe des Mitgliedervotums …