trend-Umfrage: Die Nationalratswahl, ein Solo für Sebastian Kurz?
Die trend-Umfrage zur Nationalratswahl am 29. September 2019: Reformen, Klimaschutz, Migration, konstruktive Politik - in welchen Disziplinen die Spitzenkandidaten der Parteien punkten. #NRW2019
Sebastian Kurz: Die Österreicher trauen ihm noch viel zu.
Bereits im Wahlkampf 2017 schlug er als Herausforderer den damaligen Kanzler Christian Kern (SPÖ) praktisch in allen Disziplinen. Eine gescheiterte Koalition mit der FPÖ später gelingt es dem nunmehrigen Ex-Kanzler Sebastian Kurz erneut, die Spitzenkandidaten der anderen Parteien zu deklassieren. Egal, ob es um Führungskompetenz in einer allfälligen Wirtschaftskrise oder um Reformen geht. Das ist das Ergebnis einer vom Linzer Market-Institut für den trend unter mehr als 800 Österreichern durchgeführten repräsentativen Umfrage.
Nur beim Klimaschutz trauen die Befragten dem Grünen Werner Kogler entschieden mehr zu, und bei kontrollierter Migration hat FP-Chef Norbert Hofer die Nase vorn. Auf den anderen Kompetenzfeldern ist hingegen „alles recht klar in den Händen von Kurz“, sagt Birgit Starmayr von Market über den VP-Mann.
Mehr als die Hälfte der Österreicher glauben etwa, dass er Österreich im Ausland am besten vertreten kann – nur 16 Prozent glauben das von SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner. Ähnlich groß ist der Abstand beim Image als Krisenmanager und Reformer.

Umfrage zur Nationalratswahl 2019: VP-Chef Sebastian Kurz liegt in vielen Punkten klar voran.
Die Umfrage ist der trend-Ausgabe 36/2019 vom 6. September 2019 entnommen.