Türkis-Grün: Die Minister und Staatssekretäre der Bundesregierung
Die Minister und Staatssekretäre der türkis-grünen Bundesregierung. Erstmals gibt es in Österreich eine überwiegend weibliche Bundesregierung. Acht der 15 Minister sind Frauen. Vier Minister der vorangegangenen türkis-blauen Regierung gehören auch dem neuen Team an.
Die Spitzen der neuen Bundesregierung: Bundeskanzler Sebastian Kurz (li.) und Vizekanzler Werner Kogler
Zum ersten Mal gehören einer österreichischen Bundesregierung mehr Frauen als Männer an. Neun der 17 Posten (inklusive Staatssekretäre) sind weiblich besetzt. Lässt man streng nach Gesetz die Staatssekretäre weg, ist die Quote - mit 53,3 Prozent - noch ein wenig höher, denn acht der 15 Minister (inklusive Bundeskanzler) sind Frauen.
Die ÖVP, die bei der Nationalratswahl 37,46 Prozent und 71 Mandate holte, wird den Bundeskanzler, zehn Minister und einen Staatssekretär stellen. Die Grünen - sie kamen bei der Wahl auf 13,90 Prozent und 26 Mandate - dürfen vier Regierungsvertreter (inklusive Vizekanzler) und einen Staatssekretär nominieren.
Ein guter Teil der ÖVP-Mannschaft gehörte schon der vorigen Regierung an - allen voran Kurz, der jetzt wieder Kanzler wird, und schon 2011 als Staatssekretär für Integration in die SPÖ-ÖVP-Regierung kam. Bereits unter Türkis-Blau gedient haben Gernot Blümel, Heinz Faßmann, Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck als Minister sowie Karoline Edtstadler als Staatssekretärin. Edtstadler steigt jetzt zur Kanzlersamtsministerin (für Europafragen) auf, Blümel avanciert vom Kanzleramts- zum Finanzminister, die übrigen drei übernehmen wieder die alten Aufgabenbereiche. Alexander Schallenberg ist der einzige Minister aus der Beamtenregierung, den die ÖVP - im Bereich Äußeres - behält.
Die Zusammensetzung des neuen Kabinetts
Die Minister und Staatssekretäre der türkis-grünen Bundesregierung
Das ÖVP-Team
- Sebastian Kurz Bundeskanzler
- Susanne Raab Kanzleramtsministerin für Integration
- Karoline Edtstadler Kanzleramtsministerin für Europafragen
- Gernot Blümel Finanzen
- Karl Nehammer Inneres
- Klaudia Tanner Verteidigung
- Alexander Schallenberg Äußeres
- Christine Aschbacher Arbeit und Familie
- Elisabeth Köstinger Landwirtschaft
- Margarete Schramböck Wirtschaft
- Heinz Faßmann Bildung und Universitäten
- Magnus Brunner Staatssekretär im Klimaschutzministerium
Das Grüne Team
- Werner Kogler Vizekanzler und Minister für Sport, öffentlichen Dienst, Kultur
- Leonore Gewessler Umwelt, Infrastruktur, Verkehr
- Rudolf Anschober Soziales, Gesundheit, Konsumentenschutz
- Alma Zadic Justiz
- Ulrike Lunacek Staatssekretärin für Kunst und Kultur