Steuerblick zu den Nachbarn
In Deutschland greift der Spitzensteuersatz später.

Hierzulande greift der Spitzensteuersatz von 50 Prozent bereits ab 60.000 Euro Jahreseinkommen. Die deutschen Nachbarn fordern von Topverdienern zwar auch annähernd die Hälfte der Jahresgage (rd. 48 Prozent). Allerdings erst ab einem Betrag von 250.700 Euro. Spaniens Regierung hat den Höchststeuersatz von 45 auf 52 Prozent zuletzt kräftig hochgeschraubt - der aber erst ab einem Jahreseinkommen von 300.000 Euro greift. Den Eingangssteuersatz von hierzulande 36,5 Prozent ab 11.000 Euro unterbietet der deutsche Fiskus locker um mehr als die Hälfte. Dort werden nur 14 Prozent eingehoben. Der Steuersatz greift ab 8.000 Euro Jahresgage und verdoppelt sich bei Ehegatten-Splitting. Selbst das Hochsteuerland Schweden legt bei der Eingangssteuer die Latte deutlich niedriger. Dieser setzt bei 31,6 Prozent an. Nur Island hebt mit rund 37 Prozent eine noch höhere Eingangssteuer als Österreich ein.