Igor Kolomoyski: Brisante Oligarchen-Connection aus der Ukraine nach Wien

Igor Kolomoyski, der umstrittene ukrainische Milliardär, stand lange Zeit hinte Präsident Janukowitsch. Jetzt hat er auf die Seite der radikalsten Maidan Platz-Aktivisten gewechselt. Zumindest finanziell ist Kolomoyski auch in Österreich präsent.

Igor Kolomoyski: Brisante Oligarchen-Connection aus der Ukraine nach Wien

Laut Forbes-Liste ist Igor Kolomoyski mit einem Vermögen von 2,4 Milliarden Dollar der reichste Ukrainer. Über seine Privatbank, das größte Geldinstitut des Landes, laufen 20 Prozent aller Zahlungen der Ukraine. Hinzu kommt die Fluglinie Aerosvit und Beteiligungen an Schwerindustrie.

Der Präsident des Fußballklubs Dnjepr Dnjepropetrovsk hat aber auch eine enge finanzielle Bindung an Österreich. In Wien war er lange Gesellschafter der Cap Libra Handelsgesellschaft. Er soll auch über mehrere teure Immobilien in Innenstadt-Lage verfügen. Bemerkenswert: Sein Anwalt war der auf Ost-Geschäfte spezialisierte Erich Rebasso, der vor zwei Jahren zuerst entführt und dann ermordet wurde. Als sein Geschäftspartner in Wien fungierte die ukrainische Nummer 2 auf der Forbes-Liste, Genadij Bogoliubov, der mit seiner Graben 26 GmbH im Handelsgeschäft und mit Import-Export aktiv ist.

Umstrittener Milliardär

Kolomoyskis Rolle in der Ukraine ist höchst umstritten. Er stand lange hinter Präsident Janukowitsch. Seit dieser ihm aber die Airline wegnehmen wollte und auch die Geschäfte der Privatbank strenger überwachen wollte, hat er auf die Seite der radikalsten Maidan Platz-Aktivisten gewechselt: Die nationalistischen Swoboda-Gruppe.

Obwohl Kolomoyski selbst eine führende Rolle in der jüdischen Gemeinde der Ukraine inne hat, nimmt er die bisweilen antisemitischen Auswüchse der Swobodas in Kauf – der gemeinsame Gegner heißt Janukowitsch. „Das ist eine seltsame, aber wahre Logik, die bei vielen Oligarchen verankert ist. Bei der Wahl der Verbündeten ist man nicht zimperlich“, bestätigen Vertreter von NGOs wie Regierungspartei gleichermaßen.

Dem Autor auf Twitter folgen:

Die Ukraine hängt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch finanziell stark am Tropf Russlands. So hat es Moskau in der Hand, die europafreundliche Regierung des klammen Nachbarlands in arge Bedrängnis zu bringen. Möglich macht das eine Klausel in den Verträgen für eine drei Milliarden Dollar schwere ukrainische Staatsanleihe, die von Russland gehalten wird und noch bis Ende 2015 läuft.
 
So könnte Moskau die Ukraine in Finanznöte stürzen

Die Ukraine hängt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch finanziell stark …

Angesichts des anhaltenden Konflikts in der Ukraine hat Russland seine militärische Präsenz auf der im März annektierten Halbinsel Krim massiv verstärkt. Krim-Tartaren klagen gleichzeitig über Schikanen durch russische Truppen.
 
Ukraine - Kiew: 4.000 russische Soldaten auf Krim zusammengezogen

Angesichts des anhaltenden Konflikts in der Ukraine hat Russland seine …

Hoffnung für die Ukraine: Das bereits im Juni bei einem EU-Gipfel unterzeichnete Assoziierungsabkommen soll am 16. September zeitgleich vom europäischen und ukrainischen Parlament ratifiziert werden. Die EU verzichtet bereits jetzt fast vollständig auf Zölle bei der Einfuhr von Waren aus dem krisengebeutelten Land. Ab Freitag treten neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft.
 
EU stärkt Ukraine den Rücken: Parlament ratifiziert Assoziierungsabkommen

Hoffnung für die Ukraine: Das bereits im Juni bei einem EU-Gipfel …

(Reuters) - Seit Beginn der Waffenruhe in der Ostukraine haben die prorussischen Rebellen nach ukrainischen Angaben 648 Gefangene freigelassen. Die Ukraine bemühe sich, rund 500 weitere Gefangenen freizubekommen, sagte ein Sprecher des ukrainischen Militärs am Dienstag in Kiew. Präsident Petro Poroschenko hatte am Vortag erklärt, die Rebellen hätten rund 1200 Gefangene übergeben. Der Militärsprecher sagte dazu, Poroschenko habe sich auf die Gesamtzahl der Menschen bezogen, die in der Gewalt der Rebellen vermutet würden.
 
Ukraine: Rebellen ließen bislang rund 650 Gefangene frei

(Reuters) - Seit Beginn der Waffenruhe in der Ostukraine haben die …