Neues Dashboard verbindet Impfplan und Anmeldung

Österreichs Gesundheitsministerium hat sein neues Dashboard online: Es enthält tagesaktuelle Daten zu verabreichten Impfdosen, geimpfte Personen nach Alter nach Wohnort, Durchimpfungsraten nach Alter und Geschlecht, den Impfplan sowie Liefermengen.

Neues Dashboard verbindet Impfplan und Anmeldung

Wien. Alles neu? Fast neu präsentiert sich das Dashboard zur Corona-Schutzimpfung des Gesundheitsministeriums - mit neuen Funktionen. Der Impffortschritt in Österreich wird mit dem neuen Dashboard laufend aktualisiert, ab sofort ist auch der nationale Impfplan integriert und die Anmeldeplattformen der Bundesländer zur Corona-Schutzimpfung ist seit Mittwochmittag online.

"Das Impf-Dashboard schafft die größtmögliche Transparenz, was die Corona-Schutzimpfung betrifft. Hier kann jede Bürgerin und jeder Bürger tagesaktuell nachvollziehen, wo wir bei der Corona-Schutzimpfung aktuell liegen", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).

Mehr Transparenz zur Impfstrategie und mehr Service

Die erfolgte Lieferungen und prognostizierte Liefermengen sollen nach Angaben von Minister Anschober für die jeweilige Kalenderwoche zeigen, dass die nach Österreich gelieferten Dosen schnellstmöglich verimpft werden und das Impftempo mit höheren Liefermengen in den nächsten Wochen und Monaten nochmals stark ansteigen wird. "Mir sind größtmögliche Transparenz in der Corona-Pandemie und eine hohe Serviceorientierung für die Bevölkerung besonders wichtige Anliegen. Beides wird durch das Dashboard gut erreicht."

Unter https://info.gesundheitsministerium.gv.at/ werden tagesaktuell Daten zur Anzahl der verabreichten Impfdosen, zur Anzahl der geimpften Personen - erste und zweite Dosis - nach Wohnort, zur Durchimpfungsraten nach Alter und Geschlecht, dem Impfplan und zu den Liefermengen gegliedert nach Impfstoffen geliefert.

Auftakt zum Verhandlungspoker: Shakehands zwischen Gewerkschafts-Chefverhandler Reinhold Binder (links) und Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie in der Wirtschaftskammer
KV-Verhandlungen: Metaller fordern 11,6% Lohnerhöhung

Die Vertreter der Metallarbeiter gehen mit einer hohen Forderung in die …

Bundespräsident Alexander Van der Bellen, UNO-Generalsekretär António Guterres und Außenminister Alexander Schallenberg bei der UNO-Generalversammlung in New York
Nebelstochern im Indian Summer [Politik Backstage]

72 Stunden Speed-Dating beim Schaulaufen der Weltpolitik in New York. …

CPUs und Computerchips - die zentralen Schaltstellen der Digtalisierung
EU Chips Act in Kraft: Milliarden für die Halbleiterindustrie

Die EU-Kommission will zur Stärkung der Wirtschaft in der Union und zur …

WKÖ-Präsident Harald Mahrer
WKÖ-Präsident Mahrer: "Wir geben das Maximum"

Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer senkt die Pflichtbeiträge um …