Israelischer Racheschlag: Angriff auf Gazastreifen

Die israelische Luftwaffe hat am Dienstag mehrere Ziele im im Gazastreifen angegriffen. Zuvor war ein israelischer Zivilist an der Grenze durch Schüsse getötet worden.

Israelischer Racheschlag: Angriff auf Gazastreifen

Betroffen sind Ziele östlich der Staat Gaza sowie der Zentrum und der Süden des Küstenstreifens. Diese Gebiete werden durch die radikalislamische Hamas beherrscht. Angaben über Opfer liegen zurzeit noch nicht vor. Die Angriffe galten offenbar Stellungen des bewaffneten Arms der Hamas.

Der israelische Zivilist erlag laut Ärzten am frühen Nachmittag seinen Verletzungen. Laut der israelischen Armee habe ein Heckenschütze aus dem Gasastreifen auf den Mann geschossen, als dieser Reparaturarbeiten an der Sperranlage durchführte.

Die Armee hatte zuvor mitgeteilt, ein Heckenschütze aus dem Gazastreifen habe auf den Mann geschossen, als dieser Reparaturarbeiten an der Sperranlage zwischen Israel und dem Gazastreifen ausführte. Die israelische Armee erklärte weiters, dass Palästiner mehrfach versucht hätten, Sprengsätze an der Grenze zu deponieren.

Putin am Gashahn: Russisches Gas nur noch gegen Rubel

Putins neuer Schachzug: Kunden aus EU-Staaten müssen ihre Rechnungen für …

Angela Merkel kommt zwar nicht zur 46. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums, dafür aber viele andere hochrangige Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft. Format.at bietet die Teilnehmerliste zum Download an, sowie einen Live-Stream von den spannendsten Debatten.
 
World Economic Forum 2016: Teilnehmer und Live-Stream

Angela Merkel kommt zwar nicht zur 46. Jahrestagung des …

Die Aufhebung der westlichen Sanktionen gegen den Iran rückt näher. Der Golfstaat rechnete für Freitag mit dem Abschlussbericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Sollte die UNO-Behörde bestätigen, dass der Iran seinen Verpflichtungen im Rahmen des im vergangenen Jahr geschlossenen Atomabkommens nachgekommen ist, würden die Strafmaßnahmen der USA und der EU-Staaten automatisch aufgehoben.
 
Iran-Sanktionen: Strafmaßnahmen könnten bald Geschichte sein

Die Aufhebung der westlichen Sanktionen gegen den Iran rückt näher. Der …

"Wer Schengen killt, wird im Endeffekt den Binnenmarkt zu Grabe getragen haben," sagt der Präsident der Europäischen Kommission. Er warnt, dass dadurch das Problem der hohen Arbeitslosigkeit in Europa noch verstärkt werde.
 
Jean-Claude Juncker: "Ein Euro ist ohne Schengen ist sinnlos"

"Wer Schengen killt, wird im Endeffekt den Binnenmarkt zu Grabe getragen …