Wiener Startup erhält von EU 2,5 Mio. Euro für Allergiediagnostik

Wien (APA) - Das Wiener Biotech-Startup MacroArray Diagnostics erhält 2,5 Mio. Euro aus dem EU-Forschungsprogramm "Horizon 2020" für die Weiterentwicklung seines Allergiediagnostik-Systems "Alex". Das ist eine der höchsten EU-Förderungen für ein österreichisches Unternehmen und die höchste aus der auf innovative KMU zugeschnittenen "Horizon 2020"-Förderschiene "EIC SME Instrument - Phase 2".

Der Allergietest "Alex" soll es ermöglichen, anhand eines einzigen Tropfens Blutplasma oder Serum ein umfassendes und präzises Antikörperprofil zu erstellen und so Betroffenen die unangenehme Prozedur des Allergiehauttests ersparen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Bis zu 300 Allergene könnten damit getestet werden.

Mit den neuen Mitteln will MacroArray Diagnostics die Technologie, die derzeit etwa in der Allergieambulanz des AKH Wien getestet wird, für ein neues Kundensegment weiterentwickeln. Das Unternehmen wurde Anfang 2016 in Wien gegründet und beschäftigt derzeit 13 Mitarbeiter. 2016 wurde die Firma in der Kategorie "Prototyp" mit dem österreichischen Gründerpreis "Phönix" ausgezeichnet.

Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können
Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können

In welchen Bezirken in Österreich Käufer von Wohnungen und …