PR-Agentur ließ für Unternehmen bezahlte Jubelpostings verfassen

(APA) - Die Wiener PR-Agentur Modern Mind Marketing soll in den vergangenen Jahren für Kunden bezahlte Jubelpostings in Onlineforen platziert haben. Wie das Monatsmagazin "Datum" in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe berichtet, wurden unter anderem für ÖBB, Bank Austria oder die ÖVP Wien positive PR-Postings verfasst, ohne den Auftraggeber zu nennen. Ein ethisches Problem erkenne man daran nicht.

Martin Kirchbaumer, Geschäftsführer der Agentur, bestätigte gegenüber "Datum", dass nach wie vor anonyme Poster ins Netz geschickt werden. Seit zehn Jahren biete man "Online-Reputationsmanagement" an. Die Poster bezeichnet Kirchbaumer als "Online-Journalisten". Dass man den ökonomischen Hintergrund nicht transparent mache, erklärte der Geschäftsführer folgendermaßen: "Eine Offenlegung funktioniert nicht, weil einem Firmenvertreter nichts geglaubt wird."

Zu den Kunden zählten auch die Österreichischen Lotterien, die ehemalige Mobilkom Austria oder der Pharmakonzern Bayer Austria. Seitens der ÖBB und der Bank Austria sei das Vorgehen bestätigt worden, wobei die Bundesbahnen die Jubelposter als "unabhängige Blogger" titulieren und die Zusammenarbeit mit der Agentur laut einem Sprecher "auf Eis gelegt" haben. Es handle sich dabei um "Schatten der Vergangenheit", wie es in einer "Datum"-Aussendung heißt.

Seitens der ÖVP Wien, für die anlässlich der Studentenproteste "unibrennt" positive Postings zum damaligen Vorsitzenden und Wissenschaftsminister Johannes Hahn verfasst worden seien, dementierte man die Vorwürfe. Von der stellvertretenden Vorsitzenden des PR-Ethik-Rates Renate Skoff wird die Geschäftspraxis "eindeutig verurteilt" und Medienanwalt Thomas Höhne hält das Vorgehen für "wettbewerbswidrig".

Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können
Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können

In welchen Bezirken in Österreich Käufer von Wohnungen und …