Nach Gloriette-Konkurs: Traditionsbetrieb wird weitergeführt
Nach dem im Jänner erfolgten Konkurs der Firma Gloriette Bekleidungswerk GmbH soll der Traditionsbetrieb mit Sitz im südburgenländischen Stegersbach weitergeführt werden. Entsprechende Verhandlungen hätten am Mittwoch ein positives Ende gefunden, teilte Landesrätin Michaela Resetar (ÖVP) am Donnerstag in einer Aussendung mit.
Nach dem im Jänner erfolgten Konkurs der Firma Gloriette Bekleidungswerk GmbH soll der Traditionsbetrieb mit Sitz im südburgenländischen Stegersbach weitergeführt werden. Entsprechende Verhandlungen hätten am Mittwoch ein positives Ende gefunden, teilte Landesrätin Michaela Resetar (ÖVP) am Donnerstag in einer Aussendung mit.
"Es freut mich, dass die Fortführung gesichert werden konnte, damit die knapp 90 Arbeitnehmerinnen ihrer Tätigkeit weiter nachgehen können", erklärte Resetar. Die Firma Gloriette sei nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber für die gesamte Region, sondern auch ein österreichischer Traditionsbetrieb, der für höchste Qualität in der Bekleidungsbranche stehe.
Die Gloriette Bekleidungswerk GmbH hatte Ende Jänner den Konkursantrag gestellt. Die Aktiva wurden damals mit rund 8 Mio. Euro (Buchwerte), die Passiva mit etwa 10 Mio. Euro beziffert. Zudem wurden Eventualverbindlichkeiten im Ausmaß von 3,3 Mio. Euro genannt. Vom Konkurs waren etwa 300 Gläubiger und 89 Arbeitnehmer betroffen.
Seit dem Konkursantrag seien intensive Gespräche mit potenziellen Investoren geführt worden, die erfolgreich abgeschlossen werden konnten, so Resetar. Angaben zu dem Investor wurden nicht gemacht.