Iran führt festen Wechselkurs zum US-Dollar ein

Teheran (APA/AFP) - Die iranische Regierung hat einen festen Wechselkurs zum US-Dollar eingeführt, um den weiteren Fall des Rial zu stoppen. Ab Dienstag liegt der Wert eines Dollar bei 42.000 Rial, wie die amtliche Nachrichtenagentur Irna meldete.

Der iranische Rial war in den vergangenen Wochen mehrmals dramatisch abgewertet worden, vor allem wegen Spekulationen über einen möglichen Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit Teheran.

Die Entscheidung wurde bei einer Dringlichkeitssitzung des Kabinetts am Montagabend getroffen. Anschließend gab Vize-Präsident Ishagh Jahangiri (Eschagh Dschahangiri) den Kurs bekannt. Zu diesem werde die iranische Zentralbank den Devisenbedarf der Bevölkerung sicherstellen, zudem würden Wechselbüros unter Kontrolle der Zentralbank gestellt.

Ab Dienstag werde jeder andere Wechselkurs als "Schmuggel" betrachtet, zitierte Irna den Vize-Präsidenten. Er warnte, in einem solchen Fall würden Justiz- und Sicherheitsbehörden einschreiten.

Im Oktober lag der Rial noch bei rund 40.000 im Vergleich zum US-Dollar und wurde seitdem kontinuierlich abgewertet. Am Montagabend wurde ein Dollar auf dem freien Markt für 58.650 Rial gehandelt.

US-Präsident Donald Trump hat gedroht, dass sein Land sich aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurückzieht. In diesem Fall gilt es als wahrscheinlich, dass er derzeit suspendierte Wirtschaftssanktionen gegen den Iran reaktivieren würde. Analysten zufolge haben viele Iraner deswegen in der Hoffnung Dollar gehortet, diese bei einem weiteren Währungsverfall des Rial gewinnbringend wieder zu verkaufen.

Wichtigstes Ziel eines festen Wechselkurses ist es, Wechselkursschwankungen und die damit verbundenen Risiken und Kosten auszuschalten und so den Außenhandel zu fördern.

Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können
Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können

In welchen Bezirken in Österreich Käufer von Wohnungen und …