GroKo-Votum und Italien-Wahl: Eurokurs reagiert kaum

Frankfurt am Main (APA/dpa) - Das SPD-Votum zugunsten einer Großen Koalition in Deutschland und der Wahlausgang in Italien spielen an den Finanzmärkten bisher kaum eine Rolle. Der Euro legte in den ersten Handelsstunden der Woche im Vergleich zum Freitagabend leicht zu. Für den DAX wird rund viereinhalb Stunden vor dem Start des Xetra-Handels ein leichtes Plus erwartet.

Beim Broker IG wurde der deutsche Leitindex zuletzt auf 11.940 Punkte und damit 0,22 Prozent höher als zum Xetra-Schluss am Freitag indiziert. In der vergangenen Woche war der DAX wegen der Erwartung steigender Zinsen und der Furcht vor einem weltweiten Handelskonflikt allerdings auch um rund viereinhalb Prozent gefallen. Beim Eurokurs gab es am Montagmorgen zunächst kaum Bewegung. Ein Euro kostete zuletzt 1,2323 Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitagabend.

Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können
Immobilien: Wo Preise am besten verhandelt werden können

In welchen Bezirken in Österreich Käufer von Wohnungen und …