Fußball: Brasiliens Verband geht gegen Third-Party-Ownership vor =
Rio de Janeiro (APA/Reuters) - Der brasilianische Fußball-Verband hat gegen das Third-Party-Ownership (TPO) bei Fußball-Profis Maßnahmen gesetzt. Ab 1. Mai wird dieses verboten sein, wie der CBF am Dienstag bekannt gab. Vor allem in Südamerika, aber auch in Portugal, war es bisher Usus, dass Transferrechte von Spielern nicht nur bei den Clubs, sondern auch bei Investoren liegen. Dies war der FIFA ein Dorn im Auge.
Der Weltfußballverband erklärte im vergangenen September, nun vehement gegen das Geschäftsmodell vorgehen zu wollen. Brasiliens Topclubs plagen Finanzsorgen, die 20 Erstligisten sind in Summe mit mehr als fünf Milliarden Reals (1,59 Mrd. Euro) verschuldet. Die Vereine sehen TPO als Mittel, Geld in den Markt zu pumpen.