Euro weiter gestiegen - Cohn-Rücktritt bewegt die Märkte
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs am Dienstag auf 1,2411 (Montag: 1,2307) Dollar festgesetzt. In New York notierte der Euro am Dienstag gegen 22 Uhr bei 1,2404 Dollar.
Als Auslöser der Yen-Gewinne wurde am Markt der Rücktritt von Gary Cohn, Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, genannt. Cohn nannte zwar keinen Grund, als ausschlaggebend gilt aber der zunehmend protektionistische Kurs der US-Regierung. Cohn galt als Fürsprecher des Freihandels im Weißen Haus. Nun wird befürchtet, dass die Freihandelsgegner in der Regierung die Oberhand gewinnen. Anleger fragten deshalb verstärkt den als sicheren Hafen geltenden japanischen Yen nach.