Deutsche Industrie steigert Aufträge deutlich schwächer als erwartet
Berlin (APA/Reuters) - Die deutsche Industrie hat sich im Februar wegen der schwächelnden Binnennachfrage kaum von der Auftragsdelle zu Jahresbeginn erholt. Die Unternehmen sammelten 0,3 Prozent mehr Bestellungen ein als im Vormonat, wie das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein deutlich größeres Plus von 1,5 Prozent erwartet.
Im Jänner hatte es einen Rückgang von 3,5 Prozent gegeben, den stärksten seit einem Jahr. "Trotz des verhaltenen Starts in das laufende Jahr dürften die Auftragseingänge aufwärtsgerichtet bleiben", erklärte das Ministerium. "Die Weltkonjunktur befindet sich weiterhin im Aufschwung, so dass die Nachfrage nach deutschen Industriegütern hoch bleiben dürfte."
Die Auslandsnachfrage zog im Februar mit 1,4 Prozent überdurchschnittlich an. Dabei wuchsen die Bestellungen aus der Eurozone um 4,5 Prozent, während die aus dem Rest der Welt um 0,6 Prozent schrumpften. Die Inlandsnachfrage gab sogar um 1,4 Prozent nach. "Die wesentlichen Nachfrageimpulse kommen tendenziell weiterhin aus dem Ausland, zuletzt vor allem aus dem Euro-Raum", fasste das Ministerium zusammen.