Volkswagen baut zweite europäische Batteriezellfabrik
Fabrik mit Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden im Jahr
Volkswagen baut zweite europäische Batteriezellfabrik
Volkswagen baut seine zweite europäische Batteriezellfabrik in Spanien. Die Fabrik mit einer Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden (GWh) im Jahr und mehr als 3.000 Mitarbeitern soll in Valencia an der Mittelmeerküste des Lands entstehen, wie der deutsche Konzern ankündigte. Zusammen mit Partnern wolle Volkswagen dort mehr als sieben Milliarden Euro investieren.
Das Projekt, das noch unter dem Vorbehalt endgültiger Genehmigungen stehe, solle die gesamte Wertschöpfungskette der E-Mobilität umfassen. "Dieses Projekt ist von großer Bedeutung - für Volkswagen, für Spanien und für ganz Europa", sagte Technikvorstand Thomas Schmall. "Wir haben das Ziel, Spanien zu elektrifizieren und sind bereit, gemeinsam mit externen Lieferanten mehr als sieben Milliarden Euro in die Elektrifizierung unserer Werke Martorell und Pamplona und in die Lokalisierung der Batterie-Wertschöpfungskette in Valencia zu investieren." Wayne Griffith, Chef der spanischen VW-Tochter Seat, erklärte, die mehr als 7 Mrd. Euro wären die größte Industrie-Investition in der spanischen Geschichte.
Volkswagen will bis zum Ende des Jahrzehnts sechs große Fabriken in Europa an den Start bringen mit einer Kapazität von insgesamt 240 Gigawattstunden (GWh). Ihre Batterie-Aktivitäten hatte der Konzern vor Kurzem in einer separaten Gesellschaft zusammengefasst, um sie kapitalmarktfähig zu machen. Der Bereich soll bis zum Ende des Jahrzehnts einen Umsatz von voraussichtlich 20 Mrd. Euro erzielen.