Verbraucherstimmung in Eurozone trübte sich ein
Barometer für das Konsumklima fiel um 2,4 Punkte auf minus 23,6 Zähler
Verbraucherstimmung in Eurozone trübte sich ein
Die Stimmung der Verbraucher in der Eurozone hat sich im Juni angesichts einer rekordhohen Inflation eingetrübt. Das Barometer für das Konsumklima fiel überraschend um 2,4 Punkte auf minus 23,6 Zähler, wie aus einer Umfrage der EU-Kommission hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen leichten Anstieg auf minus 20,5 Punkte erwartet.
Damit verharrt das Niveau des Barometers weiter unter seinem langfristigen Durchschnitt, der bei minus 11,0 liegt. Grund für die schlechtere Stimmung dürfte der starke Anstieg der Verbraucherpreise sein. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Mai in der Eurozone um durchschnittlich 8,1 Prozent zum Vorjahresmonat und damit so stark wie noch nie. Damit liegt die Teuerungsrate inzwischen mehr als vier Mal so hoch wie das Ziel der EZB von 2,0 Prozent, das sie als optimal für die Wirtschaft erachtet.
Die Europäische Zentralbank (EZB) plant deshalb im Juli die erste Zinserhöhung seit 2011. Im September soll dann nachgelegt werden.