Verbraucherstimmung brach in Eurozone ein
Konsumklima-Barometer sackte auf minus 18,7 Zähler ab
Verbraucherstimmung brach in Eurozone ein
Nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Stimmung der Verbraucher in den Euro-Ländern überraschend kräftig eingetrübt. Das Barometer für das Konsumklima fiel im März um 9,9 Punkte auf minus 18,7 Zähler, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der EU-Kommission hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf minus 12,9 Zähler gerechnet.
"Wegen des Ukraine-Kriegs ist die Unsicherheit groß und Verbraucher ziehen ihre Köpfe ein", sagte Chefökonom Alexander Krüger von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe. "Auch wegen der hohen Inflation wird sich die Stimmung sobald nicht bessern."
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat bereits die Preise von Energie und Rohstoffen massiv erhöht. Dies wiederum treibt die Inflation nicht nur in Deutschland sowie Europa nach oben und dämpft damit die Kaufkraft der Konsumentinnen und Konsumenten. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben bereits ihre Wachstumsprognosen für Deutschland und die Eurozone deutlich gesenkt.