USA: Einkommen legen etwas zu

USA: Einkommen legen etwas zu

USA: Einkommen legen etwas zu

Die Einkommen der US-Verbraucher sind im Dezember gestiegen. Die Einnahmen der privaten Haushalte legten gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent zu, wie das Handelsministerium mitteilte. Die Konsumausgaben gaben hingegen um 0,2 Prozent nach. Beides war von Volkswirten erwartet worden.

Der Preisauftrieb schwächte sich wie erwartet erneut ab. Er blieb jedoch merklich über dem Inflationsziel der US-Notenbank Fed von zwei Prozent. Der auf den Konsumausgaben basierende Preisindex PCE stieg im Jahresvergleich um 5,0 Prozent. Im November hatte die Rate noch bei 5,5 Prozent gelegen. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent.

Der Kernindex ohne Energie und Nahrungsmittel stieg auf Jahressicht um 4,4 Prozent - nach 4,7 Prozent im Vormonat. Auch dies war erwartet worden.

Die Fed bevorzugt den Preisindikator PCE gegenüber dem bekannteren Verbraucherpreisindex CPI. Die Notenbank stemmt sich schon seit einiger Zeit mit Zinserhöhungen gegen die hohe Teuerung. Auf ihrer jüngsten Sitzung im Dezember hatte sie das Zinserhöhungstempo verlangsamt und den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte angehoben. Für die nächste Sitzung in der kommenden Woche wird nur noch eine Anhebung um 0,25 Punkte erwartet.

US-Einkommen der Verbraucher stiegen im Februar stärker als erwartet
US-Einkommen der Verbraucher stiegen im Februar stärker als erwartet

Einnahmen der privaten Haushalte legten gegenüber dem Vormonat um 0,3 …

US-Bürger steigern Konsum etwas - Inflation auf dem Rückmarsch
US-Bürger steigern Konsum etwas - Inflation auf dem Rückmarsch

Konsum im Februar im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen

BAWAG-HV segnete Chef-Gehalt von fast 10 Mio. Euro ab
BAWAG-HV segnete Chef-Gehalt von fast 10 Mio. Euro ab

Im Vorjahr hatten die Aktionärinnen und Aktionäre ihre Zustimmung noch …

Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken
Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken

Staatsschulden auf 2,57 Billionen Euro gestiegen