US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken unerwartet stark

US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken unerwartet stark

US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken unerwartet stark

In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich gefallen. In der vergangenen Woche sanken sie um 20.000 auf 192.000. An den Finanzmärkten war ein Rückgang der Anträge auf 205.000 erwartet worden.

Das Niveau der Hilfsanträge bleibt somit niedrig. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind ein zeitnaher Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Obwohl die US-Notenbank Fed seit Monaten versucht, die hohe Inflation mit Zinserhöhungen in den Griff zu bekommen, bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt robust. Durch die höheren Zinsen wird die US-Wirtschaft zwar gebremst. Die straffere Geldpolitik zeigt bisher aber kaum Auswirkungen auf den boomenden Arbeitsmarkt.

Alibabas Logistiksparte bereitet Börsengang vor
Alibabas Logistiksparte bereitet Börsengang vor

Bewertung übersteigt derzeit 20 Mrd. Dollar

Immofinanz-Gewinn 2022 auf 142 Mio. Euro eingebrochen
Immofinanz-Gewinn 2022 auf 142 Mio. Euro eingebrochen

Immobilien-Bewertungsergebnis tiefrot

US-BIP Ende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen
US-BIP Ende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen

Im vierten Quartal hochgerechnetes BIP-Wachstum von 2,6 Prozent

Deutsche Inflationsrate im März auf 7,4 Prozent gesunken
Deutsche Inflationsrate im März auf 7,4 Prozent gesunken

Inflationsrate erstmals seit August unter Acht-Prozent-Marke