US-BIP Ende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen

US-BIP Ende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen

US-BIP Ende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen

Die US-Wirtschaft ist Ende 2022 etwas schwächer als erwartet gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,6 Prozent zu. In einer zweiten Schätzung war noch ein Wachstum um 2,7 Prozent ermittelt worden. Bankvolkswirte hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der Zweischätzung gerechnet.

Im Vergleich zum dritten Quartal ist das Wachstumstempo etwas schwächer ausgefallen. Damals war die Wirtschaft um 3,2 Prozent gewachsen.

Gestützt wurde das Wachstum in den Monaten Oktober bis Dezember durch Zuwächse bei den Konsumausgaben, die allerdings niedriger waren, als in der vorherigen Schätzung ermittelt. Stärker als zuvor ermittelt, sind die privaten Investitionen gewachsen. Gegenwind kam dagegen von dem schwächelnden Immobilienmarkt. Allerdings war der Rückgang geringer als in der zweiten Erhebung festgestellt.

US-Wachstumszahlen werden annualisiert, also auf das Jahr hochgerechnet. Sie geben damit an, wie stark die Wirtschaft wachsen würde, wenn das aktuelle Tempo vier Quartale anhielte. In Europa wird auf diese Vorgehensweise verzichtet, weshalb die Wachstumszahlen nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Um näherungsweise auf eine mit Europa vergleichbare Wachstumsrate zu kommen, müsste man die US-Rate durch vier teilen.

US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen
US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen

Im Mai wurden 339.000 neue Jobs geschaffen

Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert
Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert

Wifo rechnete Ende April noch mit Rückgang von 0,3 Prozent

Französische Industrie produzierte im April wieder mehr
Französische Industrie produzierte im April wieder mehr

Nach Rückgang im Vormonat

Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1
Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1

Auf gut 15 Prozent