von
Die Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage zwar weniger skeptisch als zuletzt, ihre Aussichten für die kommenden Monate allerdings spürbar pessimistischer. "Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist chronisch geworden", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommerquartal nur minimal um 0,1 Prozent gewachsen und dümpelt damit immer noch am Rande einer Rezession. Auch für das Jahresende zeichnet sich kein Aufschwung ab. Mit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl dürfte der Gegenwind für die Wirtschaft zunehmen. Trump hat im Wahlkampf angekündigt, Strafzölle auf Importe aus Europa zu erheben und dürfte die USA weiter abschotten. Deutschland könnte darunter besonders leiden.
Wirtschaftsforscher haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) traut der deutschen Wirtschaft 2025 nur eine Stagnation zu, das Berliner DIW allenfalls ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent.
FRANKFURT - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA (AFP)/KIRILL KUDRYAVTSEV