Schweizer Konjunkturbarometer im Jänner deutlich gestiegen

Schweizer Konjunkturbarometer im Jänner deutlich gestiegen

Schweizer Konjunkturbarometer im Jänner deutlich gestiegen

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich markant auf. Das Konjunkturbarometer kletterte im Jänner auf 97,2 Punkte und steht damit um 5,7 Punkte höher als im Dezember, wie das ETH-Konjunkturforschungsinstitut KOF am Montag bekannt gab. Schon im Dezember hatte es einen Anstieg gegeben.

Davor hatte sich der Indikator im letzten Jahr fast jeden Monat etwas zurückgebildet. Trotz des aktuellen Anstiegs liegt er aber nach wie vor unter dem langfristigen Mittel von 100 Punkten. Ökonomen hatten im Vorfeld mit einem Anstieg gerechnet, allerdings nicht in diesem Ausmaß. Befragte Experten hatten lediglich Werte zwischen 92,8 und 94,0 Punkten prognostiziert.

Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur seien zu Jahresbeginn deutlich weniger trüb als noch im Herbst vergangenen Jahres, heißt es denn auch in der Mitteilung der KOF. Alle Indikatorenbündel würden zur Besserung beitragen. Besonders günstig hätten sie sich für das Verarbeitende Gewerbe, das Gastgewerbe und die Dienstleistungen entwickelt.

Dennoch verfehlen laut der Aussendung die Bündel für das Verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen nach wie vor ihren mittelfristigen Durchschnittswert. Dagegen hätten die Indikatoren des Gastgewerbes den Sprung über den Durchschnittswert geschafft, die Perspektiven seien hier also nun überdurchschnittlich.

Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Seit der jüngsten Revision sind es deren 608 an der Zahl. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.

Britische Wirtschaft im Schlussquartal 2022 leicht gewachsen
Britische Wirtschaft im Schlussquartal 2022 leicht gewachsen

Wirtschaftleistung unter Vor-Corona-Niveau

Münchener Rück denkt über Zukäufe von Tochter Ergo nach
Münchener Rück denkt über Zukäufe von Tochter Ergo nach

Im einstelligen Milliardenbereich

Japan beschränkt Export von Chip-Maschinen
Japan beschränkt Export von Chip-Maschinen

Bann gelte für Hochtechnologie

Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund
Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund

"Keine Konsumwende erkennbar"