Trend Logo

New York: Fake-Luxusartikel im Milliardenwert beschlagnahmt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
In New York haben Justizbeamte gefälschte Handtaschen, Schuhe, Kleidung und andere Fake-Luxusprodukte im Rekordwert beschlagnahmt. Die rund 220.000 gefälschten Stücke hätten einen Wert von 1,03 Mrd. Dollar (knapp 950 Mio. Euro), das sei der bisher größte derartige Fund in der US-Geschichte, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwochabend (Ortszeit) mit. Demnach wurden auch zwei Männer festgenommen.

von

In New York haben Justizbeamte gefälschte Handtaschen, Schuhe, Kleidung und andere Fake-Luxusprodukte im Rekordwert beschlagnahmt. Die rund 220.000 gefälschten Stücke hätten einen Wert von 1,03 Mrd. Dollar (knapp 950 Mio. Euro), das sei der bisher größte derartige Fund in der US-Geschichte, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwochabend (Ortszeit) mit. Demnach wurden auch zwei Männer festgenommen.

Die Ermittler veröffentlichten auch Bilder von Lagern, die sich im Stadtteil Manhattan befinden und mit unzähligen Kartons, Taschen, Kleidung und Schuhen vollgestellt waren. Den beiden Festgenommenen wird demnach zwischen Jänner und Oktober Handel mit gefälschter Ware vorgeworfen, ihnen drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.

New York ist als Mode- und Megametropole besonders von einer Flut an Fake-Waren betroffen. Neben Kleidung und Schuhen werden auch Sportartikel, Schmuck und Lederprodukte verkauft. Die mit Luxuslabels versehenen gefälschten Produkte liegen an vielen Straßenständen der US-Metropole und kosten einen Bruchteil der Originale bekannter Designer.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Die deutschen Lokführer wollen wieder streiken
Nachrichtenfeed
Warnstreik bei der Deutschen Bahn ab Donnerstagabend
Unterschiedliche Regelungen für große, mittelgroße und kleine Betriebe
Nachrichtenfeed
EU-Einigung auf Vernichtungsverbot unverkaufter Kleidung
Noch weit vom Bitcoin-Rekordhoch von 69.000 Dollar entfernt
Nachrichtenfeed
Bitcoin knackte erstmals seit April 2022 42.000-Dollar-Marke
Mittelfristig erwartete US-Leitzinssenkung treibt Goldpreis
Nachrichtenfeed
Goldpreis kletterte auf Rekordhoch
Finanzminister Kostis Chatzidakis freut sich
Nachrichtenfeed
Ratingagentur Fitch: Griechenland wieder anlagewürdig
Altman zurück im Chefsessel, wenige Tage nach überraschendem Rauswurf
Nachrichtenfeed
Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI
X-Boss Elon Musk
Nachrichtenfeed
X verklagt Kritiker nach Flucht von Werbekunden
Nachrichtenfeed
Bayers größter Pharma-Hoffnungsträger floppt in Studie
Riskante Kredite offen
Nachrichtenfeed
Kreditverluste brocken Julius Bär 2023 Gewinnrückgang ein
Julius Bär soll der Signa viel Geld geborgt haben
Nachrichtenfeed
Vermögensverwalter Julius Bär erhöht Kreditrückstellungen
Investoren drängen auf ein Comeback von Altman
Nachrichtenfeed
Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI könnte zurückkehren
Bei einem sehr kalten Winter könnte Gas knapp werden
Nachrichtenfeed
Deutsche Energiewirtschaft ruft zum Gassparen auf